
Gespräch
- Mittwoch, 23. November 2022 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Bewahrung ukrainischer Kulturschätze in Zeiten des Kreml-Terrors
Ein Zoom-Gespräch mit der Kulturmanagerin Alona Karavai in Ivano-Frankiwsk (Ukraine)
An die Schlagzeilen aus der Ukraine haben sich viele von uns perfiderweise schon gewöhnt. Die Kriegsmeldungen scheinen Teil des Alltags zu sein. Dieser Winter wird allerdings für sehr viele Menschen in der Ukraine ein besonders schwerer. Der Kreml-Terror ist dazu übergegangen, die Infrastruktur des Landes und dabei vor allem die energetische zu zerstören. Wärme- und Stromversorgung wird immer schwieriger. Argumente genug, um sich direkt mit jemandem aus der Ukraine zu verbinden.
Wir laden dazu ein, eine deutschsprachige, ukrainische Kulturaktivistin kennenzulernen und mit ihr über die Situation und ihre Arbeit zu sprechen. Alona Karavai stammt ursprünglich aus Donezk. Sie musste schon 2014 ihre Heimatregion verlassen und hat ein neues Zuhause im Westen des Landes in Ivano-Frankiwsk gefunden. In den letzten Jahren war sie mit ihrer Organisation "Insha Osvita" für die Verbesserung der nonformalen Bildung in der Ukraine aktiv und hat ein großes Netz von Kulturschaffenden. Ebendiese Kulturschaffende haben sich zu Beginn des Krieges Sorgen um die Kulturschätze des Landes gemacht. Ziel der Kreml-Aggressionen war es zu Beginn ja auch, die ukrainische Identität zu schwächen. Alona hat ein Notprogramm für Denkmäler und Kunstwerke ins Leben gerufen.
Wie fühlt sich das Leben in der Ukraine? Was kann man vor Ort tun? Wie können wir helfen?
Der Leiter unserer Bildungsreisen nach Osteuropa Julian Gröger ist mit Alona gut befreundet. Alona war vor der Pandemie auch ein wichtiger Teil der Ukraine-Bildungsreise. Auf die Frage, wie es ihr geht, antwortet sie seit 9 Monaten "Ich funktioniere". In einem Gespräch über Zoom wollen wir uns mit Alona austauschen. Anmelden können Sie sich dafür per Email an: groeger@boell-sh.de.
Wann: Mittwoch, 23.11., 18:30 Uhr
Wo: Online via Zoom (Link bei Anmeldung)
Anmeldung: groeger@boell-sh.de
Bildungsreisen in den Osten Europas soll es auch 2023 wieder geben. Leider noch nicht wieder in die Ukraine. Dafür aber nach Georgien, Moldova und Siebenbürgen. Mehr Infos dazu hier: https://www.boell-sh.de/de/bildungsreisen
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Teilnahmegebühren
- kostenlos