Urheber/in: https://www.flickr.com. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Vortrag

Dienstag, 16. Oktober 2018 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Glyphosat – Nebenwirkungen des Totalherbizids bei Tieren

Vortrag und Diskussion mit Prof. em. Dr. Monika Krüger

Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird weit verbreitet in der Landwirtschaft eingesetzt. So hat es seinen Weg in das Ökosystem gefunden und ist mittlerweile auch in einigen Lebensmitteln nachweisbar. In die Diskussion geraten ist es wegen einer möglichen krebserzeugenden Wirkung.

Bislang wurde die Frage, wie Glyphosat z. B. im Stoffwechsel von Nutztieren wirkt, in der Öffentlichkeit kaum gestellt. Die Referentin Prof. Monika Krüger hat dazu geforscht. Sie ist Veterinärmedizinerin und leitete bis zu ihrer Emeritierung das Institut für Bakteriologie und Mykologie an der Universität Leipzig. Sie stellt ihre Forschungsergebnisse zur Wirkung von Glyphosat auf Säugetiere und Geflügel im Grenzlandmuseum Eichsfeld vor.

Als Ort der Demokratiebildung stellt das Grenzlandmuseum Eichsfeld in seinem Veranstaltungsprogramm regelmäßig aktuelle Bezüge zu den drei thematischen Säulen Aufarbeitung der SED-Diktatur, Demokratie in Deutschland und Umweltbildung her und lädt mit Partnerinnen und Partnern der historischen und politischen Bildung zu Vorträgen und Diskussionen ein.

Datum: 16. Oktober, 19 Uhr

Veranstaltungsort: Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstädter Straße 7-9, Teistungen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Sprache
Deutsch