Seminar

Montag, 25. November 2019 – Dienstag, 26. November 2019 In meinem Kalender speichern

Seminar

GreenCampus Workshop Spezial: Vorteil Vielfalt - Diversity Mainstreaming in Organisationen (Warteliste)

Diversity wird zu einem immer wichtigeren Faktor im täglichen Zusammenarbeiten und Zusammenleben. Öffentliche Verwaltungen, Verbände und Non-Profit-Organisationen stehen daher vor der Herausforderung, die wachsende gesellschaftliche Vielfalt aktiv zu gestalten. Dabei stellt Diversity-Kompetenz eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiches, innovatives und zukunftsfähiges Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft dar.

Im zweitägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, kompetent mit personeller Vielfalt umzugehen: Welche unbewussten Barrieren und strukturellen Hürden erschweren die Wertschätzung von Vielfalt? Wie kann man mit handlungsorientierten Strategien Diversity gezielt gestalten und nutzen?

Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in die Praxis von Diversity Mainstreaming in Verbindung mit weiteren Gleichstellungsstrategien.

Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156

In unserem Print-Programmflyer ist für diesen Workshop leider ein falsches Datum aufgeführt. Korrekt ist das hier im Online-Kalender 25./26. November 2019 angegebene Datum. Wir bitten die ggf. entstandene Verwirrung zu entschuldigen.

Anmeldeschluss
28. Oktober 2019

Der Workshop wird mit 18 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb

Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Files

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
GreenCampus
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.