Urheber/in: slu. All rights reserved.

Seminar

Freitag, 28. Juni 2019 – Sonntag, 30. Juni 2019 In meinem Kalender speichern

Seminar

FÄLLT AUS -Seminar Grenz(Erfahrungen)

Leben am Grünen Band damals und heute

+++ Fällt aus! Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl muss das Seminar GRENZ(Erfahrungen) – Unterwegs am Grünen Band leider ausfallen! +++

Exkursion für junge Menschen | 28.06.-30.06.2019

„Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“

Fast 40 Jahre lang teilte ein massiv befestigter und überwachter Grenzstreifen Deutschland in zwei Staaten. 1.400 km lang und bis zu 5 km breit trennte dieser Grenzstreifen den autoritären Staat der DDR von der demokratischen BRD. Ein Todesstreifen, von der DDR errichtet und mit Waffengewalt verteidigt, trennte Menschen und politische Systeme. Gleichzeitig erhielt die Natur hier allerdings auch die Möglichkeit sich – vom Menschen ungestört – zu entwickeln. Heute ist der ehemalige Todesstreifen ein einzigartiges Band vielfältiger Lebensräume, seltener Pflanzen und Lebewesen: das Grüne Band.

30 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir das Grüne Band vor Ort gemeinsam erkunden. Wir wollen eintauchen in Geschichte und Natur, mit Zeitzeug*innen sprechen und uns austauschen über das Leben an einem solchen Grenzstreifen. Wir wollen über Grenzen sprechen, damals und heute – wie sie unser Leben und unsere Gesellschaft prägen und wie wir Grenzen überwinden können.

Wann: Fr., 28.06.2019 (14:00h) bis So., 30.06.2019 (15:00h)
Wo: in Bad Sachsa (Niedersachsen) und Teistungen (Thüringen),
Kostenbeitrag: 50 Euro (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Eintrittspreise, An-und Abreise müssen individuell organisiert werden)

Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die mit uns Geschichte und Natur erkunden und erfahren, die sich austauschen und einbringen wollen.

Zum ausführlichen (vorläufigen) Programm: Exkursion_Grenzerfahrungen_Programm.

Weitere Informationen:
Peter Brandl, Stiftung Leben & Umwelt, Tel. 0511/3018570
Michael Welz, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, Tel. 03628 / 600747
Rebecca Plassa, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, Tel.: 0345/2023929

Anmeldungen unter: info@slu-boell.de

Für einige Menschen mit Fluchterfahrungen besteht die Möglichkeit, kostenlos am Seminar teilzunehmen. Pro Bundesland können wir dafür zwei Plätze vergeben. Bei Interesse bitten wir um ein kleines Motivationsschreiben (max. eine Seite) an: info@slu-boell.de

Grenz(Erfahrungen) ist eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, der Stiftung Leben & Umwelt /Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und der Heinrich-Böll-Stiftung.

Weitere Informationen zum Grünen Band finden Sie hier

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen