Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung, freepik.com. All rights reserved.

Seminar

Montag, 22. Oktober 2018 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Grundkurs "Energiewirtschaft für Frauen"

Seminar mit Fokus auf Energiewirtschaft, Stromnetze und Sektorenkopplung

Wirtschaftliches und technisches Fachwissen verstärkt die politische Argumentation für eine sozialökologische Energiewende.

Das Seminar ist ein Schnupper-Grundkurs und tippt unter anderem folgende Fragen an:

  • Warum steigen die Strompreise, wenn doch mehr Strom aus Erneuerbaren Energien auf den Markt kommt?
  • Was wird wie an der Strombörse gehandelt?
  • Wer regelt die Netze und wie teuer ist die Infrastruktur?
  • Welche Flexibilitätsoptionen gibt es im Stromsektor?
  • Was ist Sektorenkopplung?
  • Was hat das mit Digitalisierung des Energiesystems zu tun?

Das Seminar vermittelt Fachwissen, Handlungswissen und Orientierungswissen und richtet sich an energiewirtschaftliche Nicht-Expertinnen in Non Profit-Organisationen und im Aktivistenspektrum.

Übersicht über die Inhalte:

  • Strommarkt: Funktionsweise und Logik
  • Netze und Speicher: Bedarf und Bedeutung 
  • Sektorenkopplung: Zusammenführung von Energiewende, Verkehrswende und Wäremewende

(Änderungen vorbehalten)

Referent: Dr. Pao-Yu Oei, Technische Universität Berlin, Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe CoalExit, Fakultät für Wirtschaft und Management

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 17. Oktober 2018 durch Ausfüllen des Anmeldeformulars an. Die Anmeldung erfolgt verbindlich.
Teilnahmebeitrag für Verpflegung und Seminarmaterialien: Bitte überweisen Sie den Teilnahmebetrag von 6€ bis zum 19. Oktober 2018 an:

Heinrich-Böll-Stiftung
DE34 1208 0000 4097 7111 00
Commerzbank AG, DRESDEFF120
Betreff: PBI 01863 Kurse zur Energiewende: 22.10.18 (Bitte unbedingt angeben!)

Information:
Rita Hoppe, E. hoppe@boell.de, T. 030 285 34 -216

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
6€