Film und Gespräch

Mittwoch, 29. Mai 2024 18.30 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

"Habitat Erde" im Planetarium Halle

Warum wir Biodiversität schützen müssen und was es dafür jetzt braucht

Film und Filmgespräch

Wozu braucht es eigentlich Stechmücken? Wie sind Mikroorganismen am Überleben der größten Bäume der Erde beteiligt? Und warum ist wichtig, dass wir unseren Artenreichtum erhalten? Begleitet uns auf eine eindrucksvolle Reise auf unserem „Habitat Erde“. Den Ausgangspunkt bildet ein geschäftiger Hafen mit seinen Kränen und Containern. Nicht weit von ihm entfernt befindet sich ein Feuchtgebiet, in dem Vögel auf Nahrungssuche gehen. Aber was spielt sich unter der Wasseroberfläche ab? An der Sternenkuppel des Planetarium Halle tauchen die Zuschauenden in eine Unterwasserwelt ein und sehen sich inmitten von Seetangwäldern sowie deren Bewohnern. Dabei beobachten sie, wie selbst kleinste Wassertierchen nicht nur dem Überleben der Jäger dienen, sondern auch selbst auf Nahrungssuche gehen. Alles ist auf erstaunliche Weise miteinander vernetzt. Diese Vernetzungen beeinflussen unsere Lebensräume und ökologischen Systeme und können sie in ihrer Funktionsfähigkeit einschränken, wenn Arten verschwinden oder aussterben.
Daher ist der schnell fortschreitende Verlust biologischer Vielfalt und Lebensräume eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und gefährdet die Menschheit vielleicht sogar mehr als die Klimakrise. Mit dem Biodiversitätsforscher Prof. Dr. Helge Bruelheide (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) sprechen wir nach dem Film über den fortschreitenden Verlust von Artenvielfalt und seine Forschungen zum Thema, über Städte als Hotspots für Biodiversität, und darüber, was es politisch und gesellschaftlich braucht, um Artenvielfalt und Lebensräume zu erhalten und zu schützen.

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Planetarium Halle.

Altersempfehlung: ab 10 Jahre

Der Ticketverkauf erfolgt hier über das Planetarium Halle.

Eintritt: 7,50 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Kinder im Familienverbund (mind. 1 Erwachsener + 1 Kind): 3,00 EUR

Bei Schwierigkeiten, die Eintrittskosten zu finanzieren, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an: anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de, hier finden wir eine Lösung!

29. Mai 2024
18:30 Uhr
Planetarium Halle (Holzplatz 5)

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt