Urheber/in: Pixabay. All rights reserved.

Podiumsdiskussion

Mittwoch, 24. Mai 2023 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Heimat - (k)ein Ort? Eine Diskussion zu Heimat im Kontext von Migration // A discussion about "home" in the context of migration

Was bedeutet das Wort Heimat? Dieser Begriff hat viele politische und geschichtliche Bedeutungen in Deutschland und ist sehr präsent im Kontext von Migration und Integration. Aus verschiedenen Gründen wie Globalisierung, Krieg und Revolution, kommen Menschen nach Deutschland. Viele werden willkommen geheißen und fühlen sich wohl, aber leider müssen viele täglich mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung umgehen. Viele Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte werden nicht als Teil der deutschen Heimat gesehen - Welche Auswirkungen hat das auf sie und ihre Integration? 

In der Diskussion wird es um die Definitionen von Heimat(en) gehen und um die Rolle, die sie in der Politik spielt. Wir werden auf verschiedene Fragen eingehen, wie zum Beispiel welche Bedeutung Heimat(en) für die Integration hat und was Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte brauchen, um sich in Deutschland heimisch zu fühlen. Da alle Gesprächspartner*innen in Thüringen arbeiten, wird sich ein Kernpunkt der Diskussion auf die Situation in Thüringen, die Probleme, die es für Menschen mit nicht deutschen Wurzeln gibt, und auch mögliche Lösungen oder Vorgehensweisen konzentrieren. Wir wollen nicht über Migrant*innen, Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte sprechen, sondern mit denen. Am Ende wird die Diskussion geöffnet und alle werden die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu teilen. 

Gesprächsparter*innen:

  • Mirjam Kruppa - Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge
  • Ayman Qasarwa - MigraNetz Thüringen e.V.
  • Jana Kämpfe - Volkskundliche Beratungs- & Dokumentationsstelle Thüringen 

Moderatorin: Juliane Stückrad (Volkskundliche Beratungs- & Dokumentationsstelle Thüringen)

 

Diese Veranstaltung findet im Zusammenhang mit einem Workshop, der am 23. Mai stattfindet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

24. Mai von 19-21 Uhr, Adresse: Retronom Johannesstraße 17A, 99084 Erfurt

Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen in Kooperation mit MigraNetz Thüringen e.V. und der Volkskundlichen Beratungs- & Dokumentationsstelle Thüringen

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen