Veranstaltung

Mittwoch, 11. Oktober 2023 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

Hessen nach der Landtagswahl

Ergebnisse- Analysen- Perspektiven

Am 8. Oktober wird der hessische Landtag neu gewählt. Zum ersten Mal haben Bündnis 90/Die Grünen mit Tarek Al-Wazir einen Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt nominiert. Der Dreikampf zwischen CDU, SPD und den Grünen um die hessische Staatskanzlei stellt somit einen der zentralen Aspekte des Landtagswahlkampfes dar. Die bisher veröffentlichen Meinungsumfragen deuten jedoch nicht darauf hin, dass die hessischen WählerInnen einen Wechsel der schwarz-grünen Koalition befürworten. Da die CDU zugleich mit Abstand die stärkste Partei in den Umfragen bleibt, wäre ein grüner Ministerpräsident nur in einer anderen Konstellation als der jetzigen möglich.

In dieser Veranstaltung wollen wir über die Frage sprechen, inwieweit die Grünen ihre Wahlziele erreicht haben und was sich daraus ergibt. Aber auch grundsätzlich wollen wir die Wahl insgesamt analysieren: Warum hat Hessen so gewählt? Welche Gruppen haben wie gewählt? Was waren die entscheidenden Themen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Wahlergebnis für die Regierungsbildung und für die Landespolitik, aber auch für die Bundespolitik?

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

mit:

Sebastian Schaub Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Hessen

Kristina Weißenbach Politikwissenschaftlerin, Universität Duisburg-Essen

Moderation:

Hanning Voigts Landtagskorrespondent der Frankfurter Rundschau

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hessen
Sprache
Deutsch