Podiumsdiskussion

Donnerstag, 28. März 2019 16.30 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Interkulturelle Pflege - Gut (gepflegt) alt werden in Berlin?

Viele Menschen die als „Gastarbeiter*innen“ nach Deutschland gekommen sind, haben sich u.a. aus familiären Gründen entschieden in Deutschland zu bleiben. Sie möchten sich nun auf das Altwerden in Berlin einstellen, sie haben dabei ein Recht auf Hilfe und Unterstützung. Oft fällt es aber den betroffenen Bevölkerungsgruppen und ihren Familien schwer, ihr Recht auf Unterstützung und Hilfestellung einzufordern. Laut Untersuchungen fehlt ihnen oft das Wissen zu ihren Leistungsansprüchen und über unterstützende Beratungsstellen.

In Folge müssen sich die Beratungsstellen, Pflegedienste sowie die Altenhilfe interkulturell öffnen und sich verstärkt den neuen Aufgaben in Beratung, Hilfe und Pflege für diese Zielgruppen stellen.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir zum einen das Konzept der Interkulturellen Pflege vorstellen und zum anderen über die Rechte der betroffenen Senior*innen aufklären. Exemplarisch werden verschiedene Ansätze zur Interkulturellen Pflege in Berlin vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und gemeinsam mit den Expert(en)*innen ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, vor allem ältere Menschen mit Migrationserfahrung, Familienangehörige, ehrenamtlich Tätige sowie an Multiplikator*innen.

Einführungsvortrag:
Was leistet interkulturelle Pflege im Alter?
Nazife Sari
, Interkulturelle Brückenbauerinnen in der Pflege

Expert(en)*innenrunde:
Welche Beratungs- und Unterstützungspotential gibt es bereits, wo gibt es weitere Bedarfe?
- Sevgi Bozdag, Gründerin und Vorsitzende von Interaktiv e.V.
- Dietmar Kruschel, Pflegestützpunkt Berlin-Mitte-Wedding
- Hildrun Knuth, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte
- Badri Tavangarian, Offener Treff für Frauen, Nachbarschaftshaus Moabiter Ratschlag

Moderation:
Antonia Schwarz
, Sprecherin GRÜNE ALTE e.V.

-Eintritt frei-

Veranstaltungsort: Sprengelhaus Wedding, Sprengelstraße 15, 13353 Berlin
Nahe U9 Amrumer Straße

Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit GRÜNE ALTE e.V. Bundesverband

Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch