
Gespräch
- Mittwoch, 10. April 2019 10.00 – 12.00 Uhr In meinem Kalender speichern
„Ist der Mensch ein Faultier? Bedingungsloses Grundeinkommen für alle?“
Vortrag und Gespräch mit dem Philosophen Carsten Passin, Gniest bei Wittenberg
Würden Sie noch lohnabhängig arbeiten, wenn Ihnen der Staat bedingungslos 1000 Euro im Monat überweist? Was meinen Sie, würden in diesem Fall Ihre Mitmenschen tun? Wer sich solchen Fragen ernsthaft stellt, wird bald mit Menschenbildern konfrontiert, dem eigenen und denen der anderen: Wer bin ich, was erwarte ich von mir, vom Leben und vom Arbeiten? Wie beurteile ich Haltung und Verhalten der anderen Menschen? Eher optimistisch oder pessimistisch? Die Diskussion um ein be-dingungsloses Grundeinkommen hat in den letzten Jahren sehr an Fahrt aufgenommen. Befürworter und Gegner streiten heftig. Wo so starke Polarisierungen entstehen, geht es nicht nur um Finanzie-rungsmöglichkeiten und politische Machbarkeit. Unser Selbstverständnis, unsere Haltung zu Grund-fragen unserer Lebensführung sind gefragt: Was erwarten wir von uns und anderen, was trauen wir uns und anderen zu? In welcher Art von Gesellschaft wollen wir leben, wie soll unser Miteinander gestaltet werden?
Der Philosoph Carsten Passin stellt Menschenbilder und Wertvorstellungen vor, die in der Grundein-kommensdebatte sichtbar werden. Es geht diesmal nicht um die Frage der Finanzierbarkeit, sondern um kontroverse Konzepte von Freiheit, Leistung und Verantwortung, von Eigeninteresse und Gemeinwohl, menschlicher Würde, Solidarität und Gerechtigkeit. Carsten Passin ist freiberuflicher Philosophischer Praktiker, nebenamtlicher Studienleiter der Evange-lischen Akademie Sachsen-Anhalt und Vorstand des Bildungsvereins philoSOPHIA e.V. Er leitet er das Projekt „Spindestube Dübener Heide“ zur Belebung des Miteinanders im ländlichen Raum.
Mittwoch, 10. April 2019, 10.00 – 12.00 Uhr im Augustinerkloster Gotha, Jüdenstraße 27.
Ab 9.30 Uhr ist beim Stehkaffee Gelegenheit zu Gesprächen.
Die Veranataltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen statt.
Kontakt: www.eebt.de
Um einen Unkostenbeitrag von 3 Euro wird gebeten.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen