Urheber/in: Hamburg Media School. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Film und Gespräch

Donnerstag, 22. August 2024 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

"ISTINA (Wahrheit)"

Filmgespräch mit der Regisseurin Tamara Denić

Im Rahmen der Ausstellung „Keine Freiheit ohne Pressefreiheit“ zeigt das Zentrum für verfolgte Künste am Donnerstag, 22. August um 19 Uhr den Kurzfilm „ISTINA (Wahrheit)“. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin statt. Der Abschlussfilm von Tamara Denić an der Hamburg Media School aus dem Jahrgang 2022 gehört zu den Gewinnern der Student Academy Awards 2023. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2023 in Los Angeles statt.

Eine Fotojournalistin wird in Belgrad von rechtsextremen Gruppierungen bedroht, woraufhin sie mit ihrer Tochter nach Deutschland flieht. Doch dann erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat immer stärker werdende Anfeindungen und Bedrohung.

„ISTINA (Wahrheit)“ beschäftigt sich mit dem Recht auf Pressefreiheit und dem Preis, den eine junge Fotojournalistin aus Belgrad dafür zahlen muss. Gedreht wurde im August und September 2022 an drei Tagen in Belgrad und zehn Tagen in Hamburg. Der aufwendigen Produktion mit rund 200 Beteiligten ging eine umfangreiche Recherche voraus. Das Filmteam besuchte Demonstrationen und drehte eine erste Dokumentation als Teil des Curriculums des Filmstudiums. Der von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung geförderte Abschlussfilm wurde beim Max Ophüls Preis mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstalter
Die Veranstaltung findet auf Einladung des Förderkreises des Museums und in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW, den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid statt. 

Veranstaltungsort
Zentrum für verfolgte Künste
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig.