Buchvorstellung
- Mittwoch, 06. September 2023 17.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs"
Buchvorstellung und Gespräch mit Joanna Ostrowska
"Jene", das sind die Anderen, die Homosexuellen, deren Anerkennung als Verfolgte des Nazi-Regimes überall in Europa lange auf sich warten ließ. In der Nachkriegszeit galten sie in Polen als "Deutsche" oder "Fremde" und nicht der Würdigung wert. In den Gedenkstätten früherer deutscher Konzentrationslager auf dem Gebiet Polens werden sie noch immer meist verschwiegen. In ihrer detaillierten Auswertung von NS-Sondergerichtsakten und anderen Quellen aus aller Welt - wie Zeitzeugenberichten und Interviews - gelingt es Joanna Ostrowska, die bewegenden Schicksale "Jener" - von Männern verschiedener Nationalitäten - nachzuzeichnen, die gemäß Paragraf 175 verurteilt und in Gefängnisse und Konzentrationslager eingewiesen wurden.
Begrüßung:
Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Einführender Vortrag (in deutscher Sprache):
"Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs"
Joanna Ostrowska, Historikerin, Autorin, Dramaturgin und LGBTQIA-Aktivistin
Gespräch (Englisch - Deutsch, Konsekutivübersetzung):
Joanna Ostrowska mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro University Berlin
Veranstaltungsort:
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ort der Information
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
Um Anmeldung bis 5. September 2023 unter Tel. 030 / 26 39 43 0 oder
veranstaltungen@stiftung-denkmal.de wird gebeten.
Kooperationspartner: Metropol, Touro University Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Englisch