
Vortrag
- Samstag, 04. November 2023 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Jin Jiyan Azadî – mehr als ein Slogan: Vier kurdische Frauenperspektiven
Kurdische Kulturwochen 2023
Der Tod der jungen Kurdin Jina Aminî hat den kurdischen Slogan „Jin, jiyan, azadî“, der die Befreiung der Frauen und eine Revolution fordert, in die Welt getragen. Der Slogan hat seinen Ursprung in der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung und bedeutet: Die Befreiung des Lebens durch eine Revolution der Frauen. Er wurde erstmals am 8. März 2006 zum Internationalen Frauentag in der ganzen Türkei gerufen. Kampagnen stellten patriarchale Denkweisen und frauenfeindliche Praktiken in Frage. Diese Zeit des intensiven Kampfes gegen das Patriarchat gipfelte in der Revolution von Rojava am 19. Juli 2012, die den Slogan „Jin, jiyan, azadî“ über die Grenzen Kurdistans hinaus in die Welt schickte.
Wir haben Frauen aus Rojava (Westkurdistan) Bakur (Nordkurdistan) Rojhilat (Ostkurdistan) und Başur (Südkurdistan) eingeladen, um zu fragen, wie die Frauenkämpfe unter diesem Slogan die Gesellschaft Kurdistans verändert haben. Moderiert wird die Veranstaltung von Anja Flach.
Mit:
Afach Tufahni aus Ostkurdistan
Nilüfer Koç Außenpolitische Sprecherin des Kurdischen Nationalkongresses aus Nordkurdistan
Asya Abdullah Ko-Vorsitzende der PYD aus Westkurdistan
Dr. Madiha Sofi Doktorin der Umweltwissenschaften aus Südkurdistan
Ort: Kulturforum, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Files
- Veranstaltungsreihe
- Kulturwochen
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- kostenlos