
Bente Schipp, benteschipp.de.
- Freitag, 06. September 2019 – Sonntag, 08. September 2019 In meinem Kalender speichern
Kampagnenplanung für Non-Profit-Organisationen
Themen erfolgreich in Szene setzen
Du bist politisch oder ehrenamtlich aktiv, aber niemand bemerkt es? Dein Thema brennt vor Ort, aber keine*r bekommt es mit? Du hast das Gefühl, was du zu sagen hast, wird nicht gehört? Um die Öffentlichkeit zu erreichen, muss man die eigene Kampagne gut planen. Denn du willst etwas verändern, deine Themen sind wichtig und verdienen Aufmerksamkeit.
Klug geplante Kampagnen sind daher notwendig für dich und deine Gruppe, damit ihr etwas bewegen könnt. Egal ob ihr für Klimagerechtigkeit kämpft, Solidarität mit Geflüchteten zeigt, Sexismus bekämpft oder etwas ganz Anderes; wenn du etwas verändern willst und noch nicht die nötige Reichweite hast, bist du bei diesem Seminar genau richtig! Du lernst, wie eine erfolgreiche Kampagne aussieht, wie du sie in Szene setzen musst und worauf du bei der Konzeption achten musst.
Am Ende des Seminars kennst du die Grundlagen der Kampagnenplanung. Anhand von Musterkampagnen arbeiten wir die einzelnen Kampagnenschritte aus und helfen dir so, schon einen einen Musterplan für deine nächste Kampagne zu erstellen. Alles immer praxisnah und an deinen eigenen Ideen orientiert. Du gehst also mit einer geplanten Kampagne aus dem Seminar heraus – die du dann nur noch umsetzen musst.
Unser Seminar richtet sich an politisch aktive und ehrenamtlich tätige Personen in Vereinen, Bürgerinitiativen und politischen Gruppen, die lernen möchten, öffentlichkeitswirksame Kampagnen zu planen und durchzuführen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Kampagnentypen und Kampagnenphasen.
- Die Teilnehmenden können Leitziele finden und Leitbilder entwickeln.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen, wie die Außenwirkung deiner Kampagne gesteigert wird.
Das Seminar wird von Sabine Brauer und Anna Abbas geleitet. Sabine Brauer ist freiberufliche Trainerin, Coach, Mediatorin (FU) und Moderatorin. Als studierte Politikwissenschaftlerin hat sie selbst langjährige politische Erfahrungen gesammelt, unter anderem in der Kommunal- und Hochschulpolitik sowie als Politische Geschäftsführerin der GRÜNEN NRW. Ihre Erfahrung gibt sie nun als Trainerin der HBS NRW in den Bereichen Organisation und Kommunikation weiter.
Anna Abbas ist Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin der GRÜNEN MdB Irene Mihalic. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet und besonders für ihre Heimatstadt Gelsenkirchen, wo sie mit ihrer Familie lebt. Seit ihrer Jugend ist sie in verschiedenen Bereichen politisch aktiv. Sie ist seit 2008 Reiseleiterin für die HBS NRW und seit 2014 als Politikmanagementtrainerin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit 2016 hat sie ihren Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung und Antirassismusarbeit durch eine Ausbildung zur Trainerin für Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen gelegt.
Das Seminar wird mit 18 Stunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich Organisation anerkannt.
Klug geplante Kampagnen sind daher notwendig für dich und deine Gruppe, damit ihr etwas bewegen könnt. Egal ob ihr für Klimagerechtigkeit kämpft, Solidarität mit Geflüchteten zeigt, Sexismus bekämpft oder etwas ganz Anderes; wenn du etwas verändern willst und noch nicht die nötige Reichweite hast, bist du bei diesem Seminar genau richtig! Du lernst, wie eine erfolgreiche Kampagne aussieht, wie du sie in Szene setzen musst und worauf du bei der Konzeption achten musst.
Am Ende des Seminars kennst du die Grundlagen der Kampagnenplanung. Anhand von Musterkampagnen arbeiten wir die einzelnen Kampagnenschritte aus und helfen dir so, schon einen einen Musterplan für deine nächste Kampagne zu erstellen. Alles immer praxisnah und an deinen eigenen Ideen orientiert. Du gehst also mit einer geplanten Kampagne aus dem Seminar heraus – die du dann nur noch umsetzen musst.
Unser Seminar richtet sich an politisch aktive und ehrenamtlich tätige Personen in Vereinen, Bürgerinitiativen und politischen Gruppen, die lernen möchten, öffentlichkeitswirksame Kampagnen zu planen und durchzuführen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen Kampagnentypen und Kampagnenphasen.
- Die Teilnehmenden können Leitziele finden und Leitbilder entwickeln.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen, wie die Außenwirkung deiner Kampagne gesteigert wird.
Das Seminar wird von Sabine Brauer und Anna Abbas geleitet. Sabine Brauer ist freiberufliche Trainerin, Coach, Mediatorin (FU) und Moderatorin. Als studierte Politikwissenschaftlerin hat sie selbst langjährige politische Erfahrungen gesammelt, unter anderem in der Kommunal- und Hochschulpolitik sowie als Politische Geschäftsführerin der GRÜNEN NRW. Ihre Erfahrung gibt sie nun als Trainerin der HBS NRW in den Bereichen Organisation und Kommunikation weiter.
Anna Abbas ist Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin der GRÜNEN MdB Irene Mihalic. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet und besonders für ihre Heimatstadt Gelsenkirchen, wo sie mit ihrer Familie lebt. Seit ihrer Jugend ist sie in verschiedenen Bereichen politisch aktiv. Sie ist seit 2008 Reiseleiterin für die HBS NRW und seit 2014 als Politikmanagementtrainerin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit 2016 hat sie ihren Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung und Antirassismusarbeit durch eine Ausbildung zur Trainerin für Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen gelegt.
Das Seminar wird mit 18 Stunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich Organisation anerkannt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch