Veranstaltungsbild "Klimaangst". Urheber/in: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. All rights reserved.

Autor*innengespräch

Donnerstag, 26. Januar 2023 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Autor*innengespräch

Klimaangst

Wenn die Klimakrise auf die Psyche schlägt

Die Klimakrise ist real und ihre Auswirkungen sind inzwischen überall auf der Welt zu spüren. Sie hat nicht nur Auswirkungen auf unsere physische Umwelt, sondern auch auf unsere mentale Gesundheit. Die Klimaangst, die Furcht vor den Folgen der Klimakrise, und die Emotionen, die sie auslöst, sind im öffentlichen Diskurs zunehmend präsent. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Kantar leiden mehr als zwei Drittel der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland unter großer Angst vor der Klimakrise. Doch wie fühlt sich diese Angst an und wie gehen wir mit ihr um?

Darüber sprechen die Psychologin Amelie Schomburg, Ko-Autorin des Buchs Klimaangst.Wenn die Klimakrise auf die Psyche schlägt (Komplett Media 2022), und die Klima-Aktivistin Thao My Nguyen mit Leon-Fabian Caspari.

Eine Veranstaltung in der Reihe "ClimateCare" des Literarischen Zentrums Göttingen.

Veranstaltungsort: Literaturhaus Göttingen, Nikolaistr. 22, 37073 Göttingen
Das Literaturhaus liegt zentral in der Innenstadt und ist barrierefrei zugänglich.

 

Studierende der Georg-August-Universität Göttingen erhalten an der Abendkasse freien Eintritt.

 

 

 

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Teilnahmegebühren
VVK Normalpreis 9,00 € / VVK ermäßigt 5,00 € / AK Normalpreis 10,00 € / AK ermäßigt 6,00 €