Bildungsreise
- Donnerstag, 04. Mai 2023 – Freitag, 05. Mai 2023 In meinem Kalender speichern
Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel
Eine Exkursion zu Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformation in den Städten
Angesichts der sich drastisch verschärfenden Klimakrise – deren Auswirkungen längst auch im globalen Norden spürbar geworden sind – gilt es inzwischen als breiter gesellschaftlicher Konsens, dass ein Umsteuern geboten ist, wenn die Folgen für Klima und Ökosystem zumindest eingedämmt und das 1,5°-Ziel noch erreicht werden sollen. Dies kann gesellschaftlich aber nur gelingen, wenn neben den ökologischen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte Berücksichtigung finden. Städte spielen dabei eine besonders große Rolle – sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch auf die Anpassungen an den Klimawandel. Hier sind es manchmal auch die kleinen Projekte und Initiativen, die mit großen Ideen den urbanen Wandel voranbringen.
Mit unserer Exkursion möchten wir Orte besuchen, die sich den Herausforderungen auch auf ganz praktische Weise stellen. So etwa ein Projekt, welches sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigt und neben praxisbezogenen Workshops auch – in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin – nach Lösungsansätzen sucht. Oder die Denkfabrik, die Konzepte für urbane Stadträume entwickelt, wie zum Beispiel eine Radfahrspur unter dem Hochbahnviadukt der Stadt. Und wir werden der Frage nachgehen, wie die Photovoltaik auf Berliner Dächer kommen kann.
Seminarprogramm*
Donnerstag, 04.05.2023
13:00
Mittagssnack, Begrüßung und Programmvorstellung, Kennenlernrunde
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21
13:30
Thematische Einführung Balkonsolaranlagen
Referent*in: Christoph Meyer
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21
14:15
Aufbruch Richtung MotionLab (geführter Spaziergang)
15:00
Führung durchs MotionLab, Demonstration einer Balkonsolaranlage
Referent*in: Lisa Wendzich, SunCrafter GmbH
Ort: MotionLab, Bouchéstr. 12, Halle 20, 12435 Berlin
17:00
Diskussion
18:30
Ende des Seminartages
Freitag, 05.05.2023
10:00
Zukunftsperspektiven für die ökomobile Stadt
Reallabor Radbahn Berlin
Referent*in: Luise Flade, paper planes e.V.
Ort: Hochbahn-Viadukt U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof
12:30
Aufbruch Richtung Alexanderplatz (U 8)
13:00
Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Kontext: Die MaterialMafia Berlin
Referent*in: Simone Kellerhoff, Material Mafia
Ort: Haus der Materialisierung, Berolinastraße 1, 10178 Berlin
16:30
Ende der Veranstaltung
*Änderungen vorbehalten
Eine Kooperation von
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
DAKT e.V.
Mit unserer Exkursion möchten wir Orte besuchen, die sich den Herausforderungen auch auf ganz praktische Weise stellen. So etwa ein Projekt, welches sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigt und neben praxisbezogenen Workshops auch – in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin – nach Lösungsansätzen sucht. Oder die Denkfabrik, die Konzepte für urbane Stadträume entwickelt, wie zum Beispiel eine Radfahrspur unter dem Hochbahnviadukt der Stadt. Und wir werden der Frage nachgehen, wie die Photovoltaik auf Berliner Dächer kommen kann.
Seminarprogramm*
Donnerstag, 04.05.2023
13:00
Mittagssnack, Begrüßung und Programmvorstellung, Kennenlernrunde
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21
13:30
Thematische Einführung Balkonsolaranlagen
Referent*in: Christoph Meyer
Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21
14:15
Aufbruch Richtung MotionLab (geführter Spaziergang)
15:00
Führung durchs MotionLab, Demonstration einer Balkonsolaranlage
Referent*in: Lisa Wendzich, SunCrafter GmbH
Ort: MotionLab, Bouchéstr. 12, Halle 20, 12435 Berlin
17:00
Diskussion
18:30
Ende des Seminartages
Freitag, 05.05.2023
10:00
Zukunftsperspektiven für die ökomobile Stadt
Reallabor Radbahn Berlin
Referent*in: Luise Flade, paper planes e.V.
Ort: Hochbahn-Viadukt U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof
12:30
Aufbruch Richtung Alexanderplatz (U 8)
13:00
Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Kontext: Die MaterialMafia Berlin
Referent*in: Simone Kellerhoff, Material Mafia
Ort: Haus der Materialisierung, Berolinastraße 1, 10178 Berlin
16:30
Ende der Veranstaltung
*Änderungen vorbehalten
Eine Kooperation von
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
DAKT e.V.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch