
Bildungsreise
- Donnerstag, 02. Mai 2024 – Freitag, 03. Mai 2024 In meinem Kalender speichern
Klimawandel, Energiewende und urbaner Wandel
Eine Exkursion zu Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformation in Berlin
Angesichts der sich drastisch verschärfenden Klimakrise – deren Auswirkungen längst auch im globalen Norden spürbar geworden sind – gilt es inzwischen als breiter gesellschaftlicher Konsens, dass ein Umsteuern geboten ist, wenn die Folgen für Klima und Ökosystem zumindest eingedämmt und das 1,5°-Ziel noch erreicht werden sollen. Dies kann gesellschaftlich aber nur gelingen, wenn neben den ökologischen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte Berücksichtigung finden. Städte spielen dabei eine besonders große Rolle – sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch auf die Anpassungen an den Klimawandel. Hier sind es manchmal auch die kleinen Projekte und Initiativen, die mit großen Ideen den urbanen Wandel voranbringen.
Mit unserer Exkursion möchten wir Orte besuchen, die sich den Herausforderungen auch auf ganz praktische Weise stellen. So etwa ein Projekt, welches sich als naturnaher Waldgarten etabliert und neben praxisbezogenen Workshops auch – in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam – nach Lösungsansätzen als bundeweites Pilotprojekt sucht. Oder das Holzmarktquartier, in dem Konzepte für urbane Stadträume entwickelt werden, wie zum Beispiel Werkstätten, Studios und Ateliers für Kreativschaffende. Das Umweltbewusstsein und Unternehmensführung kein Widerspruch sein müssen werden wir am Beispiel von Florida Eis während einer Betriebsbesichtigung erfahren. Und wir werden der Frage nachgehen, wie die Herausforderungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen bewältigt werden können mit einem Besuch in der Klimawerkstatt.
Ablaufplan:
Donnerstag, 02. Mai 2024
09:13 Uhr Abfahrt mit der Bahn von Erfurt nach Berlin
12:30 Uhr Ankunft
13:00 Uhr Mittagssnack, Begrüßung und Programmvorstellung, Kennenlernrunde im Prinzessinnengarten
13:30 Uhr Fahrt zum urbanen Waldgarten nach Berlin-Britz
Leonberger Ringe 54, 12349 Berlin
16:30 Uhr Fahrt ins Holzmarktquartier
Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin
18:30 Uhr Ende
(im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen, Selbstkosten)
Freitag, 03. Mai 2024
09:00 Uhr Rückblick
10:00 Uhr Florida Eis Manufaktur
Am Zeppelinpark 53, 13591 Berlin
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fairkaufhaus Berlin Spandau
Altonaer Straße 6-8, 13597 Berlin
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
15:34 Uhr Abfahrt mit der Bahn von Berlin nach Erfurt
Ansprechpartner
Michael Welz (Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen)
0163 / 3514484
Stefan Schwesinger (DAKT)
0177 / 2931722
Weitere Informationen:
Kosten: 50,00€ ermäßigt // 70,00€ regulär // 90,00€ mit Einzelzimmerzuschlag
Unterkunft: Motel One, Prinzenstraße 40, Berlin
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen