Diskussion
- Freitag, 16. Juli 2021 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Kuratieren als politischer Akt
Diskussion im Rahmen des Filmfestes Dresden
Welche Wirkung erzielen Kurzfilmfestivals im aktivistischen Kontext? In welchem Verhältnis stehen Ästhetik und Politik hinsichtlich des Kuratierens? (Kurz-)Filme können heute mehr denn je politische Zusammenhänge aufgreifen, gesellschaftliche Akteur:innen sichtbar machen und eine Öffentlichkeit für Problematiken herstellen. Gemeinsam mit Kurator:innen und Vertreter:innen von Kurzfilmfestivals, die sich durch ihr politisches Engagement auszeichnen, soll das Verhältnis von Festivalbetrieb und Aktivismus sowie die Bedingungen, unter denen das Kuratieren eines Kurzfilmprogramms als politischer Akt begriffen wird, betrachtet werden.
Zeit: 16. Juli 2021 // 18:00 Uhr
Ort: Club Kwang Lee
Mit:
Veton Nurkollari // DokuFest, Kosovo
Olha Raiter // WizArt, Ukraine
Abhishek Nilamber // United Screens, Berlin
Moderation: Aurora Rodonò // Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln
Eintritt frei, in englischer Sprache
Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Filmfest Dresden und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)