all rights reserved.

Online-Seminar

Dienstag, 13. Mai 2025 – Mittwoch, 14. Mai 2025 In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

"Lass uns reden!"

Geschlechtliche Vielfalt verstehen, Sprache finden und sich verbünden

Geht es euch auch so: Ihr wisst, dass es die Kategorie divers gibt und ihr wisst auch, dass es nicht nur die beiden Geschlechter Frau und Mann gibt. Wahrscheinlich könnt ihr auch mit vielen gesellschaftlichen Zuschreibungen vom „Frau-Sein“ und „Mann-Sein“ wenig anfangen. Aber so ganz genau kennt ihr euch mit diversen Geschlechtsverständnissen nicht aus?

In unserem Seminar könnt ihr verstehen lernen, Fragen stellen und das Sprechen über und mit Menschen üben. Ihr möchtet verstehen, warum Menschen sich nicht (immer) im Einklang fühlen mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht (trans*), ihr Körper anhand der medizinischen Norm nicht ins zweigeschlechtliche System passt (inter*) oder sich weder ganz als Mann noch ganz als Frau fühlen (nicht-binär), dann seid ihr hier genau richtig.

Nicht alle grundsätzlich offen Personen haben Kontakt zur Lebenswelt queerer Menschen und wissen welche Herausforderungen sich stellen, wenn Personen für sich passende Wege in ihrer Geschlechtlichkeit suchen. Nicht alle Begriffe, die hinter Abkürzungen wie LGBTIAQ* stehen sind geläufig. Und vor allem die deutsche Sprache macht es uns nicht leicht in geschlechtssensiblen Formulierungen zu sprechen. Gemeinsam möchten wir daher Geschlechtliche Vielfalt besser verstehen, Haltungen finden und sprechen üben.


Im Seminar sollen explizit jede Menge Fragen gestellt und innere Widerstände offen angesprochen werden. Eine generelle Infragestellung der Existenz oder der Anerkennung Geschlechtlicher Vielfalt überschreitet jedoch den Seminarrahmen. Teilnehmende, die sich offen verletzend oder nicht respektvoll verhalten, werden zum Schutz anderer Teilnehmender und der*des Trainer*in ausgeschlossen.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch