Urheber/in: Anoosh Werner. All rights reserved.

Bildungsreise

Sonntag, 20. August 2023 – Freitag, 25. August 2023 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Lebensgrundlage Wasser - erhalten, was uns erhält

Bildungsurlaub mit Rad und Kanu in Brandenburg

Wasser bildet die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Es ist alltäglich, für viele Menschen in Deutschland selbstverständlich und scheinbar immer vorhanden. Gleichzeitig gedeiht kein Leben ohne Wasser. In anderen Teilen der Welt ist Wasser schon jetzt knapp und auch in Deutschland gibt es aufgrund der menschengemachten Klimakrise in einigen Regionen immer häufiger Wassermangel – das trifft vor allem auf Brandenburg zu.

Im Rahmen der Seminarwoche setzen wir uns mit dem Element Wasser und dessen Querbezügen auseinander. Dabei wird Faktenwissen mit Erfahrungsübungen verbunden. Ziel ist es, Wertschätzung gegenüber dem lebenspendenden Element aufzubauen und einen achtsamen und bewussten Umgang im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu erkunden.

Das Seminar findet in Brandenburg statt. Wir erkunden die Gegend und das Thema mit Exkursionen auf dem Wasser mit Kanus, am Wasser mit dem Rad und über das Wasser im Seminar. Außerdem werden Gastvorträge von Expert*innen über Agroforst und Keyline Design sowie die Verteilung unseres Wassers einen tiefergehenden Einblick in Themenbereiche, die wichtig für die Etablierung einer nachhaltigen Wasserkultur sind, geben. Wir selbst werden Handlungsaktiv, in dem wir gemeinsam eine Regenbank bauen und uns mit dem Thema Schwammstadt auseinandersetzen.

Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die mehr über das Wasser lernen möchten. Ein Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, um an dem Seminar teilzunehmen. Methodisch umfasst das Seminar eine ausgewogene Mischung aus Impulsen, dem Teilen eigener Erfahrungen, Diskussionen, handwerklicher und kreativer Arbeit, Reflexion sowie Projektentwicklung. Das Seminar orientiert sich an dem Ansatz Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Referentin: Anoosh Werner ist studierte Soziologin und Kulturanthropologin und setzt sich setzt sich als Change Agent im Bereich transformative Bildung und Umweltkunst aktiv für das Wasser ein. Dabei engagiert sie sich außerparlamentarisch als aktives Mitglied bei der Blue Community Berlin und Neustrelitz für den Schutz unseres Wassers. Sie entwickelt Bildungsmaterialien, wie zum Beispiel die BNE-Regenbank und den Wasserkoffer des Verein a tip:tap, der von der UNESCO mit dem nationalen BNE Preis 2022/2023 ausgezeichnet wurde und bereits zwei Zukunftspreise gewann. Anoosh ist Initiatorin der Umweltkunstinstallation plapla!plastik und plankton, ein achtmeter langer Wal aus Holz und Plastikmüll, der über die menschenverursachte Verunreinigung im Wasser aufmerksam macht.

Ort: Villa Fohrde, August-Bebel-Str. 42, 14798 Havelsee OT Fohrde

Preise:

Aktuelle Informationen zu unseren Preisen in 2023:
Sie haben bei unseren Bildungsurlauben/Bildungsreisen die Wahl zwischen drei Preisen: Dem Standardpreis, dem Solidarpreis und dem Sparpreis. Den Sparpreis zahlen Sie, wenn Sie mit nur wenig Geld auskommen müssen. Die Anzahl der Sparpreise ist begrenzt. Den Solidarpreis zahlen Sie freiwillig, wenn Sie etwas mehr zahlen können und andere unterstützen möchten. Je mehr Teilnehmende den Solidarpreis zahlen, desto mehr können für den Sparpreis dabei sein. Alle anderen zahlen den Standardpreis. Sie sind unsicher, welchen Preis Sie zahlen sollen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprechen Sie uns gerne an!

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Hamburg
Teilnahmegebühren
480 € (Sparpreis) 680 € (Normalpreis) 730 € (Solidarpreis)