Autor*innengespräch
- Dienstag, 02. Mai 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch mit Julia Grinberg
Veranstaltung im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung 2023
Es erwartet uns ein Abend der Poesie und Nachdenklichkeit. Julia Grinberg wird aus ihren aktuellen Werken lesen und danach mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Am 24. Februar 2022 ist für viele die Welt in sich zusammengebrochen. Die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Julia Grinberg, die in der ehemaligen Sowjetunion geboren wurde, später in der Ukraine lebte und mittlerweile ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, beschreibt in ihren Werken die Risse, die seit dem Krieg durch viele Familien gehen, das zwiespältige Verhältnis zu ihrer Muttersprache und die Kraft der freien Kunst, neue Welten zu erschaffen. Die mörderische Invasion der Ukraine durch Russland bedroht nicht nur zahlreiche Menschen aus ihrem Familien- und Freundeskreis in der Ukraine, sondern verändert auch das Leben der Autorin hier in Deutschland.
an einem Montag im Juni
Mache ein Auge zu, lasse es ein wenig schlafen, mache es auf, dann das andere zu, bloß nie zusammen.
Ich schaue auf, da tanzen Wolken im strahlenden Blau, auf ihre schwimmenden Schatten lade ich meine Scham, tanz` mit und schwimm` fort. Ich habe geträumt,
dass ich eine Scharfschützin bin. Es hat sich seltsam, unausweichlich angefühlt, für hoffnungslose Gerechtigkeit zu töten.
Julia Grinberg
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk werden im Jahr 2023 mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Diese Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung NRW findet im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung 2023 statt. Vorherige Anmeldung ist notwendig.
an einem Montag im Juni
Mache ein Auge zu, lasse es ein wenig schlafen, mache es auf, dann das andere zu, bloß nie zusammen.
Ich schaue auf, da tanzen Wolken im strahlenden Blau, auf ihre schwimmenden Schatten lade ich meine Scham, tanz` mit und schwimm` fort. Ich habe geträumt,
dass ich eine Scharfschützin bin. Es hat sich seltsam, unausweichlich angefühlt, für hoffnungslose Gerechtigkeit zu töten.
Julia Grinberg
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk werden im Jahr 2023 mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Diese Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung NRW findet im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung 2023 statt. Vorherige Anmeldung ist notwendig.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch