Lea. Urheber/in: Omar Gabriel. All rights reserved.

Film und Gespräch

Montag, 09. Oktober 2023 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

A letter to myself

LGBTQI+ im Libanon

Die Angst, von der Gesellschaft und allen voran von seinen Eltern nicht so zu akzeptiert zu werden, wie man ist, ist auch für queere Menschen in Deutschland Realität. Die Libanesin Valerie geht mit gutem Beispiel voran: sie liebt ihren Sohn bedingungslos und trotzt den neugierigen Blicken der Nachbar*innen mit Offenheit: „Kommt doch mal vorbei und trefft Elias!“

Omar Gabriel widmet sieben Libanes*innen jeweils einen Kurzfilm in seiner dokumentarischen Miniserie „A Letter to Myself“. Vier davon möchten wir im Rahmen unserer Filmreihe zeigen.

Die Kamera begleitet die im Libanon und im europäischen Exil Lebenden dabei, wie sie einen Brief an sich selbst schreiben. Dabei reflektieren sie über die Schwierigkeiten, die damit einhergehen eine nicht heteronorme Geschlechtsidentität oder Sexualität in einer konservativen Gesellschaft wie der libanesischen zu haben, wie sie das Unwohlsein im eigenen Körper und die Angst überwinden und was ihnen Mut macht.

Der Libanon befindet sich in einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale. Der Staat erfüllt seine Aufgaben nicht, Stromausfälle sind an der Tagesordnung und Verbrechen, wie die Hafenexplosion in Beirut, bleiben von der Justiz ungeahndet. Die besonders im Vergleich zu anderen Ländern der Region rege LGBTQI+ Szene im Libanon muss als Sündenbock herhalten. Der Staat schützt sie nicht vor gewaltsamen Übergriffen durch die Zivilbevölkerung und allzu oft ist der Staat selbst der Angreifer. Queere Menschen leben mit der sehr realen Angst vor willkürlichen Verhaftungen und den damit einhergehenden Misshandlungen. Dennoch halten viele an ihrer Heimat fest, in der sie eine lebhafte queere Gemeinschaft gefunden haben und in der ihre Familie und Freund*innen leben.

Mit dem libanesischen Künstler Omar Gabriel möchten wir darüber sprechen, welchen Herausforderungen Menschen, die der LGBTQI+ Community angehören, im Libanon gegenüberstehen, und welche Perspektiven es für queeres Leben dort gibt.


Mit:

  • Omar Gabriel, Künstler, Beirut

Moderiert von Zuher Jazmati, Podcaster von BBQ – dem BlackBrownQueeren Podcast, Vorstandsmitglied bei TakeOver – Verein für Intersektionale Kampagnenarbeit und Fachreferent beim VBRG e.V., Berlin

 

Sprache:
Der Film ist auf Arabisch mit englischen Untertiteln und auf Englisch mit Arabischen Untertiteln.
Das Gespräch erfolgt auf Englisch.

 

Information:
Linda Böttcher
E boettcher@boell.de

Zum Trailer
Veranstaltungsreihe
Aus nächster Nähe - Biographien aus Nahost und Nordafrika im Film
Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Arabisch
Englisch
OmU
OmEnglU