Tagung
- Donnerstag, 13. Dezember 2018 – Samstag, 15. Dezember 2018 In meinem Kalender speichern
Männlichkeiten und Care.
Selbstsorge, Familiensorge, Gesellschaftssorge
12. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender
Diskussionsgegenstand der Tagung wird die bisher wenig beachtete Rolle von Männern in der Care-Arbeit (z. B. Kinderbetreuung, Arbeit im Haushalt, Partnerpflege) sowie deren Auswirkungen auf geltende Konzepte von Männlichkeit sein. Auch die historische Entwicklung einer „männlichen Sphäre“ von Berufsarbeit und einer „weiblichen“ der Sorgearbeit wird dabei eine Rolle spielen.
Erweitert man den Blick auf Männlichkeiten und Care in transdiszip-linärer Perspektive, so erweist sich die traditionelle Konnotierung von Sorge als ‚weiblich‘ auch als verengend und einseitig. Denn sowohl in den ästhetischen Disziplinen als auch in der philosophi-schen und theologischen Tradition der Moderne wird Sorge oft mit Männlichkeitskonzepten zusammengedacht. Von daher ist es von Bedeutung, den Blick auf die Resistenz oder Wandelbarkeit des Verhältnisses von Männlichkeiten und Care/Sorge mit historischen und transdisziplinären Analysen zu schärfen.
Ziel des Arbeitskreises AIM GENDER ist die fächerübergreifende gegenseitige Wahrnehmung und Kooperation von Forschern und Forscherinnen aus Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Politikwissen-schaften sowie der Soziologie, die zum Thema Männlichkeiten und deren Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart arbeiten. Vertreter anderer Fachrichtungen sind willkommen.
Anmeldung und Rückfragen
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Kerstin Hopfensitz M.A.
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 752
E-Mail: geschichte@akademie-rs.de
Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_22168
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum
04.12.2018. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt
von der Anmeldung vom 05.-12.12.2018 (Eingangsdatum) stellen
wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw.
bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person
befreit von Stornogebühren.
Tagungshaus und Anreise
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898
Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/hohenheim-anreise
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsfaltblatt.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 12€-130€