Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Film und Gespräch

Mittwoch, 17. Oktober 2018 20.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Meeresatlas - Der Mensch und das Meer

Gespräch, Film und Konzert

Eine Präsentation mit Film, Konzert und Gespräch 

Kann Mikroplastik poetisch sein? Spiel mir das Lied der Überfischung? Und wie kann aus einer Statistik eine Geschichte werden?

Der 2017 erstmals weltweit in viele Sprachen veröffentlichte "Meeresatlas. Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean" bot die Anregung zu einem außerordentlichen Projekt: Mitglieder der gemeinnützigen Organisation "No Boundaries e.V." aus Berlin waren im Juni 2018 in Dakar und haben die französischsprachige Fassung des "Meeresatlas" vertont, getextet und in die Sprache der Kunst übersetzt. Im Buchhändlerkeller wird der Meeresatlas in Film und Musik präsentiert: Eine filmische Dokumentation des Projekts aus Dakar sowie eine musikalische Reise durch die entstandenen Kompositionen. Arne Riedel wird zu diesem Anlass den wissenschaftlichen Input geben und den Zustand des Meeres, Meeresspiegelanstieg sowie Vermüllung durch Plastik erörtern.

Veranstaltet von No Boundaries e.V. in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung 

Mit:

  • Arne Riedel (Ecologic Institut) 
  • Daniel "El Congo" Allen (Musikalische Leitung)

Moderation: Isabel Aguirre

Ort: Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1, 10623 Berlin

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 7 EUR, ermäßigt 3 EUR

Anmeldung nicht erforderlich

Kontakt: Annette Kraus - kraus@boell.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch