
Workshop
- Freitag, 01. Dezember 2023 17.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mehr als ein weihnachtlicher Kochkurs
Die Politik des Libanon durch Traditionen der Christ*innen verstehen.
Im Libanon sind offiziell 12 unterschiedliche christliche Konfessionen anerkannt. Ihre Vorfahren kamen aus den vier Ecken der Levante, um Zuflucht in den Libanongebirge zu finden. Armenisch, assyrisch, aramäisch, koptisch und griechisch sind heute immer noch die Sprachen in den Kirchen.
Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Konfessionen in der Politik des Landes? Welche politische Bedeutung hat die Bewahrung der Sprachen? Welche Einflüsse hat die Geschichte der Verfolgung auf die heutige politische Lage?
Die Antworten auf diese Fragen und weitere Einblicke in das Leben der christlichen Gemeinschaften des Orients erfahren Sie in einem weihnachtlich politischen Kochevent mit der gebürtigen Libanesin Silvana El Sayegh (ehemalige Journalistin und Friedensforscherin).
An dem Abend werden Sie bei der Zubereitung von traditionell veganen Gerichten über die unterschiedlichen Gruppen erfahren und warum sie sich aufgrund eines dysfunktionalen politischen Systems in einer existentiellen Identitätskrise befinden.
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart
Bitte bringen Sie sich gern Aufbewahrungsdosen mit.
Hinweis: Bitte planen Sie ein bisschen mehr Zeit ein, nach der Veranstaltung räumen wir gemeinsam auf und spülen das benutzte Geschirr.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 15,- € inkl. Lebensmittel