Vortrag

Dienstag, 13. September 2022 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Fällt aus! Migrationspolitik zwischen nationaler und globaler Verantwortung

Vortrag mit Diskussion

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Krieg, Verfolgung, aber auch die Folgen der Klimakrise mit Trockenheit und Dürre lassen Menschen weltweit fliehen. Zudem verlassen Menschen ihre Herkunftsländer, da sie sich bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erhoffen. Migration prägt unser Jahrhundert und beeinflusst fortlaufend unsere Gesellschaft.

Die Herausforderungen, die sich für die Politik ergeben, sind groß und reichen von Fluchtursachenbekämpfung bis hin zur Integration der Menschen in den Zielländern. Angesichts der Relevanz des Themas möchten wir fragen: Inwiefern nimmt sich die Politik in Deutschland des Themas Migration an? Welche Rolle spielt Deutschland in der internationalen Migrationspolitik? Und wie sieht eine verantwortungsbewusste Migrations- und Integrationspolitik im 21. Jahrhundert aus?

Unser eingeladener Referent Dr. Özgür Özvatan ist Politischer Soziologe mit besonderem Fokus auf Integrations-, Extremismus- und Demokratieforschung. Er arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin als Co-Leiter der Abteilung „Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik am Berliner Institut für Integrations- und Migrationsforschung.

Zeit: 13. September 2022
Ort: digital // Anmeldung unter: https://sebit.info/termine/migrationspolitik-zwischen-nationaler-und-globaler-verantwortung

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen SEBIT - Sächsische entwicklungspolitische Bildungstage e.V. und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung