Vortrag
- Donnerstag, 04. Mai 2023 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
„Mitmacher und Schweigende – Die nationalsozialistische Herrschaft in Villingen und Schwenningen“
Rahmenprogramm der Ausstellung Ewald Jauch und die Kinder vom Bullenhuser Damm.
Vortrag Dr. Robert Neisen, Freiburg 
Obwohl die beiden Städte bis zur „Machtergreifung“ keine Hochburgen der NSDAP waren, konnte sich die nationalsozialistische Diktatur auch in Villingen und Schwenningen 1933 relativ mühelos etablieren und auf die Unterstützung vieler Menschen zählen. Dennoch gestalteten sich die lokalen Verhältnisse und die konkrete Ausübung nationalsozialistischer Herrschaft durchaus verschieden. Anhand verschiedener Themenfelder – Verhältnis von Partei und Stadtverwaltung, Kirchenpolitik, wirtschaftliche Entwicklung und Verfolgung „Rassefremder“ – beleuchtet der Vortrag Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Herrschaftspraxis beider Städte. Ebenso fragt er am Beispiel des Schwenninger Oberbürgermeisters Otto Gönnenwein nach den ethischen Grenzen, auf die das Handeln eines Kommunalbeamten stieß, der trotz innerer Vorbehalte mal schweigender, mal mitmachender Teil des nationalsozialistischen Unrechtsregimes blieb.
Stadtbibliothek, VS-Schwenningen
Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung Ewald Jauch und die Kinder vom Bullenhuser Damm.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch