Urheber/in: Mizianitka (Pixabay). All rights reserved.

Tagung

Dienstag, 14. März 2023 09.30 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Tagung

There is no planet B. So gelingt Fundraising für Umwelt und Natur.

Mitteldeutscher Fundraisingtag

Im Workshop „There is no planet B. So gelingt Fundraising für Umwelt und Natur.“ gehen wir darauf ein, dass die Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit seit einiger Zeit aufgrund ihrer Dringlichkeit im öffentlichen Fokus stehen. Wir lernen die Auswirkungen und Chancen dieser Entwicklung auf das Fundraising kennen. Anhand von verschiedenen Methoden erarbeiten wir Bedürfnisse und Werte ‚von Spender*innen, die sich für ökologische Missionen einsetzen. Wir skizzieren neue Kommunikationsansätze und Fundraisingwege mit Blick auf die Erfahrungen von kleinen und großen Umweltorganisationen.

Ricarda Raths leitet den Workshop. Sie ist seit 1998 im Fundraising für kleine und große Umwelt-, Tierschutz- und humanitäre Organisationen tätig und arbeitet als Autorin, Dozentin und Speakerin internationaler und nationaler Fachveranstaltungen und in Fach- und Hochschulen. Sie führt das Fundraising-Team des WWF Deutschland und engagiert sich ehrenamtlich für Projekte von bekannten Persönlichkeiten, wie nuruWoman.

Ein paar Tipps für gelingendes Fundraising im Umwelt- und Naturschutz von Ricarda Raths findet ihr hier

Der Workshop findet statt im Rahmen des Mitteldeutschen Fundraisingtags am 14. März 2023 in der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Der Fundraising-Fachkongress bietet ein umfangreiches Angebot für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Einrichtungen – egal ob kleiner Verein oder große Organisation. Die Workshops vermitteln Wissen zu grundlegenden Methoden, zur Strategieentwicklung und zu Forschungsergebnissen. Außerdem bietet ein Fundraising-Themenpark gute Möglichkeiten, mit den Expert*innen aber auch untereinander ins Gespräch zu kommen.

Ein ausführliches Programm finden Sie hier, die Anmeldung hier.   

Die Teilnahme am Mitteldeutschen Fundraisingtag kostet 120 Euro. Mitarbeiter*innen aus Kirche und Diakonie zahlen die ermäßigte Teilnahmegebühr von 110 Euro. Wir möchten auch kleineren Initiativen die Teilnahme ermöglichen und stellen daher fünf Plätze mit einer solidarischen Teilnahmegebühr zum Preis von 60,00€ zur Verfügung. Sollten Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, melden Sie sich bitte an unter info@boell-thueringen.de .

Dieser Workshop findet statt in Kooperation von FundraisingForum e.V. und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen