Urheber/in: Kulturwochen . All rights reserved.

Vortrag

Donnerstag, 19. Oktober 2023 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Nach dem Sieg Erdoğans und der AKP - Die Situation der Kurd*innen nach den Wahlen in der Türkei

Kurdische Kulturwochen 2023

!!ACHTUNG GEÄNDERTE UHRZEIT  - JETZT UM 19:00 UHR!!

Die Opposition setzte große Hoffnungen in die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei im Mai 2023. Doch sie wurde enttäuscht. Mit der geballten Macht des Staates im Rücken konnte Erdoğan sich zum dritten Mal zum Präsidenten ausrufen lassen, obwohl eine erneute Kandidatur verfassungswidrig war. Trotz vieler Wahlunregelmäßigkeiten, Wirtschaftskrise und der Erdbebenkatastrophe haben Erdoğan und die AKP nach wie vor eine relativ große Unterstützung in der Bevölkerung. Die Wahl war geprägt von Nationalismus und Ausgrenzung gegenüber Kurd*innen und Geflüchteten. Das linke Wahlbündnis für Arbeit und Freiheit stand unter hohem Druck. Während des Wahlkampfes wurden hunderte kurdische Politiker*innen und Aktivist*innen festgenommen; ein Ausblick darauf, was die kurdische Freiheitsbewegung künftig zu erwarten hat. Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler und Autor, berichtet über die verheerende Lage nach den Erdbeben und der Wiederwahl Erdoğans.

Dies ist eine Veranstaltung von von dem Kurdistan Solidaritätskomitee Kiel, Defend Kurdistan Kiel und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Kulturwochen.

Ort: hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel

Weitere Infos zum Programm

Files

Veranstaltungsreihe
Kulturwochen
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenlos