Urheber/in: HBS-Thüringen. All rights reserved.

Podiumsdiskussion

Montag, 13. März 2023 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Natalie Amiri: Revolution im Iran, kein Sprint sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Moderation: Romy Gehrke (MDR)

Montag, 13. März 2023 um 19:00 Uhr im Kultur: Haus Dacheröden (Anger 37 in 99084 Erfurt)
Freier Eintritt, Anmeldung an
 kontakt@herbstlese.de

 

Seit Mitte September 2022 demonstrieren im Iran Menschen gegen das Regime. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Sie soll gegen die islamischen Kleidungsvorschriften verstoßen haben und starb am 16. September im Teheraner Polizeigewahrsam. Die Proteste halten an, und das Regime reagiert immer brutaler: Fast täglich erreichen uns Meldungen über verhängte und vollstreckte Todesurteile. Die Menschen im Iran streben mittlerweile einen Regime Change an, an Reformen glauben sie nicht mehr.

Die Deutsch-Iranerin Natalie Amiri spricht anlässlich des Internationalen Frauentages mit Romy Gehrke über die aktuelle Situation der Frauen im Iran. Die studierte Orientalistin und Islamwissenschaftlerin leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Büro in Teheran. Aus Sicherheitsgründen musste sie diese Funktion aufgeben. Die renommierte und mehrfach ausgezeichnete Politik-Journalistin moderiert den „ARD-Weltspiegel“ sowie das BR-Europa-Magazin „Euroblick“. Ihr autobiographisches Buch „Zwischen den Welten. Von Macht und Ohnmacht im Iran“ wurde zum Bestseller.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen