Vortrag
- Donnerstag, 27. April 2023 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Nationalsozialismus in Villingen. Nutznießer und jüdische Opfer“
Rahmenprogramm der Ausstellung Ewald Jauch und die Kinder vom Bullenhuser Damm.
Vortrag Wolfgang Heitner, Villingen
Die Ermordung jüdischer Kinder und die Täterschaft überzeugter Nationalsozialisten stehen im Zentrum der Ausstellung.
Davon ausgehend möchte der Vortrag eine Verbindung ziehen zum Schicksal der jüdischen Kinder in Villingen und zu den Nutznießern des NS-Systems.
Ewald Jauch war ein arbeitsloser Kaufmann, der nur aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft in der NSDAP und der SS eine Anstellung in der Schwenninger Steuerverwaltung erzwang. Auch in Villingen verhalf ausschließlich die Parteizugehörigkeit als Eignungsmerkmal einer Reihe von Männern zu leitenden Posten in der Stadtverwaltung.
Manche der jüdischen Familien lebten schon seit Generationen in Villingen und waren selbstverständlicher Teil der Stadtgesellschaft. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten veränderte sich ihr Leben jedoch grundsätzlich. Sie erlebten persönliche Ausgrenzung, erlitten Demütigungen und den Raub ihres Vermögens. Wie reagierten die Erwachsenen darauf? Was geschah mit ihren Kindern? Welches Schicksal mussten diese erleiden?
Stadtbibliothek, VS-Schwenningen
Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung Ewald Jauch und die Kinder vom Bullenhuser Damm.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch