Urheber/in: Peter-Andreas Hassiepen. All rights reserved.

Buchvorstellung

Dienstag, 26. Februar 2019 17.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung

Nestwärme

Was wir von Vögeln lernen können

Ernst Paul Dörfler arbeitete als Ökochemiker am Institut für Wasserwirtschaft in Berlin und Magdeburg, seine Studien zur ökologischen Situation in der DDR (darunter die Nitrat- und die Pestizidstudie) durften erst 1989 veröffentlicht werden. Das Buch Zurück zur Natur? Mensch und Umwelt aus ökologischer Sicht fand dennoch internationale Aufmerksamkeit. Dörfler wurde Gründungsmitglied der Stiftung Umwelt und Naturschutz, als Abgeordneter der Fraktionsgemeinschaft von Grünen und Bündnis 90 in der Volkskammer wurde er Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Energie und Reaktorsicherheit.

Dörfler lebt im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe und beschreibt als Autor die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, bedrohter Artenvielfalt und den Lebensräumen der Natur. Nun hat er mit „Nestwärme“ (Hanser-Verlag) ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben. Es erzählt, auf neuestem wissenschaftliche Stand, von Liebe, Freundschaft und Treue - unter Vögeln. Dörfler nimmt einen Perspektivwechsel vor und eröffnet Einblicke in fürsorgliche und nachhaltige Lebensformen, wie sie die Natur hervorgebracht hat.

Kooperationspartner sind die Volkshochschule, der BUND Landesverband Bremen sowie die Buchhandlung Logbuch - Bücher in Walle.

Ort: Saal des Bamberger (Raum 103 ), Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Eintritt: frei

Veranstalter*in
Landesstiftung Bremen
Sprache
Deutsch