
Buchvorstellung
- Dienstag, 22. Januar 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Nestwärme - was wir von Vögeln lernen können
Gespräch und Lesung mit Ernst Paul Dörfler zum Schutz der Arten
Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? "Nestwärme" ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn und ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Der Autor Ernst Paul Dörfler taucht mit dem Buch ein in das Privatleben der Vögel. Er nimmt einen Perspektivwechsel vor und eröffnet ungewohnte Einblicke in erfolgreiche, solidarische und nachhaltige Lebensformen, wie sie die Natur hervorgebracht hat.
Ernst Paul Dörfler ist promovierter Ökochemiker und leidenschaftlicher Vogelliebhaber. Sein Buch „Zurück zur Natur?“ (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er beschreibt als Autor die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, der bedrohten Artenvielfalt und den Lebensräumen.
Ort: W3 - Saal, Nernstweg 32 – 34
Eintritt: frei
Eine Veranstaltung des Hanser Verlag München in Kooperation mit umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, dem NABU Hamburg und dem BUND Hamburg
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen