Urheber/in: W3. All rights reserved.

Podiumsdiskussion

Dienstag, 12. März 2019 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Wissenschaft trifft Rap AUSGEBUCHT

Neue deutsche Analysen

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Ggf. gibt es die Möglichkeit, am Veranstaltungsabend nachzurücken, falls Anmeldungen nicht wahrgenommen werden!

Aktuell scheinen sich gesellschaftspolitische Debatten immer mehr zu emotionalisieren, der Diskurs wird zunehmend von latent oder offen diskriminierenden und rassistischen Anfeindungen bestimmt. Dass eine Mehrheit der Bevölkerung anders denkt und handelt, sich zivilgesellschaftlich engagiert und dass vielerorts
auf ganz unterschiedliche Weise Solidarität ausgedrückt wird, rückt mehr und mehr aus dem Blickfeld. Wie können wir politischen Diskussionen wieder positiven Antrieb geben und der aktuellen Diskursverschiebung mit solidarischen Visionen entgegen treten? Wie sieht gesellschaftliche Verantwortung aus wissenschaftlicher
oder künstlerischer Perspektive aus und warum sind Allianzen wichtig?

Darüber diskutieren wir mit
Naika Foroutan - Soziologin und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung
und dem Hamburger Musiker Samy Deluxe

Moderiert wird die Veranstaltung von
Prof. Ursula Neumann - Erziehungswissenschaftlerin Universität Hamburg

Ort: W3-Saal, Nernstweg 32-34, Altona

In Kooperation mit In Kooperation mit der W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Um Anmeldung wird gebeten unter info@umdenken-boell.de.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei!