Urheber/in: Nina Horaczek. All rights reserved.

Workshop

Freitag, 22. Februar 2019 16.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Nicht über jedes Stöckchen springen vs. Radikale Aufklärung

Zeitungen und Populismus

In Polen, in Ungarn, in Österreich sind Rechtspopulist*innen an der Regierungsmacht, in Deutschland, aber auch in Ländern wie Spanien sind Parteien der populistischen Rechten im Aufwind. In all diesen Ländern versuchen Rechtspopulist*innen auch, die mediale Hegemonie zu erobern und mit gezielten Provokationen die mediale Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen.

Wie kann es kritischen Medien gelingen, dieses Phänomen weder kleinzureden noch medial großzuschreiben, sondern eine kritische, objektive Berichterstattung zu gewährleisten? Wie können Journalist*innen am besten auf direkte Angriffe von Rechtspopulisten reagieren?

Diese Fragen sollen in einem  dreiteiligen Workshop (Dauer: 4 Stunden) gemeinsam bearbeitet und diskutiert werden.

Teil 1: Die Medienstrategie der Rechtspopulist*innen in Europa: Wie gelingt es Parteien wie der FPÖ oder auch die AfD, (Impulsvortrag basierend auf dem Artikel „Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten“ in Falter 42/2018)

Teil 2: Von Österreich lernen: Recherchieren gegen Widerstände – wie Journalistinnen und Journalisten extrem rechten Parteien wie der FPÖ am besten begegnen. Tipps und Tricks aus fast zwei Jahrzehnten journalistischer Praxis (Wie erfolgen die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten? Wie schafft man es, sich nicht medial vorführen zu lassen? Aus welchen Fehlern der Vergangenheit haben meine Kolleginnen und Kollegen und ich gelernt)

Teil 3: Praktische Übung und Erfahrungsaustausch. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Ländern gemeinsam Strategien für den richtigen journalistischen Umgang mit Provokationen der Rechtspopulisten erarbeiten (Beispiele sind unter anderem
Hofer vs. Van der Bellen, das TV-Duell

ZDF-Sommerinterview mit Alexander Gauland
Alice Weidel verlässt Talkshow
Fellner live: Ministerflug mit Norbert Hofer
Salvini „Ihr seid nicht normal!“

Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Buchtipps und Links zur weiterführenden Auseinandersetzung mit dem Thema.

Leitung:
Nina Horazcek, Chefreporterin Falter

Fr, 22. Februar, 16.30  - 20 Uhr
Stiftung Geißstraße Sieben, Geißstraße 7, Stuttgart

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch