Kunstwerk von Zhanna Kadyrova. Urheber/in: Matthias Völzke. All rights reserved.

Veranstaltung

Sonntag, 26. März 2023 11.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

[abgesagt] Ost-Mitteleuropa als Leerstelle in der deutschen Erinnerungskultur und politischen Wahrnehmung

Veranstaltungsreihe: Die Ukraine und der russische Angriffskrieg: Haltung gefordert!

Warum und inwiefern finden sich in der Erinnerungskultur gegenüber Ostmitteleuropa so viele Leerstellen? Warum haben wir das so lange währende russische Supremat über die Völker Ostmitteleuropas so verinnerlicht? Die selbsternannten Aufarbeitungsweltmeister haben immense Wissens- und Wahrnehmungslücken, was die Ukraine betrifft. Die Ukraine und andere Nationen des ehemaligen sowjetischen Imperiums wurden nicht als eigenständige Nationen/Völker mit ihrer jeweiligen Geschichte, Kultur, auch Sprache begriffen. Die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands werden weitgehend dem Eroberungs- und Vernichtungsimperialismus gegenüber der Sowjetunion zugeordnet und dabei die Leiden der Völker der Ukraine oder Belarus‘ kaum thematisiert.

Gäst*innen:
Dr. Franziska Davies (Wissenschaftlerin am Historischen Seminar der Geschichte Ost- und Südosteuropas der Ludwig-Maximilians-Universität München)
Dr. Katja Makhotina (Wissenschaftlerin in der Abteilung für Osteuropäische
Geschichte der Universität Bonn)

Sie sind Autorinnen des im vergangenen Jahr erschienen Buches: Offene Wunden Osteuropas. Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022

Ort: Kunstverein Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Die Diskussionsveranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Die Ukraine und der russische Angriffskrieg“, die in Kooperation von Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover, dem ZeitZentrum Zivilcourage, der Landeshauptstadt Hannover und dem Kunstverein Hannover realisiert wird. Sie findet statt im Kontext der Ausstellung „Zhanna Kadyrova — Daily Bread. Eine erste Retrospektive“ (28.1.—9.4.2023) im Kunstverein Hannover.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch