Urheber/in: Pixabay. Public Domain.

Vortragsreihe

Mittwoch, 03. Juli 2019 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortragsreihe

"Outside the box" - Rassismuserfahrungen und Empowerment von Schüler*innen of Color

Ringvorlesung “Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft: Handelnde Teilhabe für alle, aber wie?”

Gastvortrag von
Toan Quoc Nguyen
freiberuflicher (Organisations)Berater, Coach und Bildungsreferent

Der Vortrag basiert vornehmlich auf der gleichnamigen Doktorarbeit, welche in einer qualitativen Erhebung Rassismus- Erfahrungen von Schüler*innen sowie ihre Handlungs- und Widerstandsstrategien untersuchte. Inhaltlich werden auf Basis der Erzählungen von befragten Jugendlichen Konzepte, wie z.B. Microaggressions oder das Community Cultural Wealth Konzept vorgestellt.

  • mit einem Kommentar von Ely Almeida (LAG pokuBi Sachsen e.V.,  Steinhaus Bautzen) und Linh Tran (VSP e.V., Schulsozialarbeit)
  • Moderation: Anna Nikolenko (LAG pokuBi Sachsen e.V.)

Zeit: 3. Juli 2019 // 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum, Raum 401 // Bergstraße 64 // Dresden

 

Eine gemeinsame Veranstaltung des pokuBi e.V. und dem Zentrum für Integrationsstu­dien der TU Dresden.

In Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, GEW Sachsen, Center for Migration, Education and Cultural Studies der Universität Oldenburg, Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V., IN VIA Dresden-Meißen e.V. und RAA Sachsen Opferberatung.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Sprache
Deutsch