
Online-Veranstaltung
- Mittwoch, 26. März 2025 16.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Partnerschaften auf Augenhöhe?
Kritische Auseinandersetzung mit Süd-Nord-Beziehungen
Globale Zusammenarbeit ist essenziell, um Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung anzugehen. Doch oft sind Partnerschaften zwischen dem Globalen Süden und Norden noch immer von Machtungleichgewichten, historisch gewachsenen Abhängigkeiten und struktureller Ungerechtigkeit geprägt.
Wie können wir Partnerschaften schaffen, die wirklich auf Augenhöhe stattfinden und von gegenseitigem Respekt, Gerechtigkeit und Solidarität geprägt sind – anstatt bestehende Hierarchien und Ungleichheiten zu reproduzieren? Auf diese Fragen wollen wir gemeinsam mit drei Expert*innen aus Lateinamerika und Deutschland Antworten finden.
- [Input 1] Blair Gopeechan, Trinidad und Tobago: Die Vorstellung von wirklicher Gleichberechtigung in Süd-Nord Partnerschaften
Wie können wir koloniale Machtstrukturen in globalen Partnerschaften hinterfragen und neue Wege für eine gerechtere Zusammenarbeit schaffen? Welche Verantwortung trägt der Globale Norden dabei und welche Möglichkeiten gibt es, lokale und indigene Stimmen zu stärken?
- [Input 2] Erika Harzer, Deutschland: "Die Solidaritätsbewegungen der 1980er Jahre – Rückblick und heutige Perspektiven"
Was können wir aus den Solidaritätsbewegungen zwischen Deutschland und Zentralamerika lernen? Welche neuen Formen der Solidarität sind heute nötig?
- [Input 3] Jessica Aguero, Bolivien: "Agroökologie als Chance für nachhaltige Partnerschaften"
Wie kann Agrarökologie zu gerechteren Ernährungssystemen beitragen und was können wir von lokalen Initiativen in Lateinamerika lernen?
- Interaktive Diskussionen & Publikumsfragen
Im Anschluss an die Inputs wollen wir den Raum für Diskussionen und Fragen öffnen und euch die Möglichkeit geben, mit den Input-Geberinnen und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Bitte melde dich hier an.
Veranstaltungssprachen sind Spanisch, Englisch und Deutsch. Es wird eine Simultanübersetzung geben.
Mehr Infos unter: www.imagesof.org / instagram.com/images_of_lateinamerika
- Zeitzone
- CET
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch