the past is now. Urheber/in: Bogdan Maksimovic . Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Fachgespräch

Dienstag, 13. Juni 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Fachgespräch

The Past is Now:

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan

Angesichts des breiten Widerstands aus Politik und Gesellschaft gegen „unerwünschte Erinnerungen“: Hat eine Gedenkpolitik, die den Erinnerungen der Opfer gerecht wird und die Verantwortung für Gräueltaten benennt, überhaupt eine Chance?

Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Beginn der Jugoslawienkriege, befasst sich die Ausgabe 2023 von „Perspectives Southeastern Europe“ mit der Politik der Verleugnung, dem Umgang mit der Vergangenheit und der Erinnerungskultur im Westbalkan. Die Ausgabe zieht Bilanz über die aktuelle Situation in den postjugoslawischen Ländern und zeigt, wie die Kriegsvergangenheit die Gegenwart immer noch beeinflusst.

Die Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Belgrad und Sarajevo haben über zwanzig Autor:innen aus der gesamten Region eingeladen, sich mit der gemeinsamen Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen und einen Beitrag zum Verständnis der Gegenwart zu leisten. Die Ergebnisse ihrer Arbeit umfasst die neueste Ausgabe des Magazins "Perspectives Southeastern Europe" unter dem Titel "The Past is Now: Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan".

Einige der Autor:innen laden wir zu einem Fachgespräch nach Berlin ein, um gemeinsam den Stand der Erinnerungspolitik in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien zu diskutieren.

Panelbeiträge

  • Selma Korjenić, Soziologin, Programmleitung Bosnien und Herzegowina, Trial International, Sarajevo
  • Dr. Srđan Milošević, Historiker und Rechtswissenschaftler, Union University School of Law (UUSL), Belgrad
  • Dragan Markovina, Historiker, Autor, Mostar, Bosnien und Herzegowina & Split, Kroatien
  • Boris Mijatovic, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), Berlin

Moderation: Nino Lejava, Büroleiterin Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad

 

Sprache: englisch

Perspectives Southeastern Europe ist eine Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftungen in Belgrad und Sarajevo.

 

Information
Katja Giebel
Heinrich-Böll-Stiftung
giebel@boell.de

 

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Englisch