Workshop

Freitag, 12. Mai 2023 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Permakultur und transformative Bildung

ein kostenfreier Workshoptag für Akteure im Bereich BNE

Wurzelnd in drei ethischen Grundprinzipien berührt die Permakultur nicht
etwa nur gärtnerische oder ökologische Fragen, sondern ist als
ganzheitlicher Ansatz zu verstehen, um lebendige Systeme zukunftsfähig
zu gestalten.
Der Einführungsworkshop für Bildende aus dem Bereich BNE und
Globales Lernen zeigt auf erlebnisorientierte Art und Weise, wie
permakulturelle Herangehensweisen, den Bildungsbereich bereichern
können. Zudem nimmt die Veranstaltung auch Fäden aus dem letzten
LAG-Workshop zum Commoning mit auf und bezieht globale
Zusammenhänge und Perspektiven aus dem Globalen Süden mit ein.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei und richtet sich in erster Linie an
LAG BNE-Mitglieder und BNE-Akteure aus Thüringen, die in den
ganzheitlichen Ansatz hineinschnuppern wollen. Zudem bietet der Tag die
Gelegenheit, auch das LebensGut kennenzulernen, welches nicht nur
Permakultur, sondern auch Commoning in seine alltäglichen Praxis einzubeziehen
versucht - und damit in Thüringen eines von vielleicht nur wenigen konsequent

transformativen Beispielen ist!

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Infos & Anmeldung bis 04. Mai 2023 unter:
https://forms.microsoft.com/e/3xZjeqisxf


Wann? 12. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr
Wo? LebensGut-Cobstädt (Schulplatz 8, 99869 Drei Gleichen OT Cobstädt)

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen