Workshop

Samstag, 10. November 2018 – Sonntag, 11. November 2018 In meinem Kalender speichern

Workshop

Planspiel zu Syrienkonflikt

Eine Vielzahl an Konfliktlinien und -parteien mit sich verändernden und widersprüchlichen Interessen zeichnen den Syrienkonflikt aus.
Die hoffnungsvolle Situation, als 2011 Menschen für ihre politischem Ambitionen und einer demokratischen Vision für Syrien auf die Straße gegangen sind, hat sich schon längst in einen Konflikt gewandelt, in dem viele und nicht nur syrische Akteur*innen intervenieren und konfliktformend sind.
Es hat sich eine komplexe Gemengelage in dem Land entwickelt, die nur schwer zu durchschauen ist. Die Debatte zu Syrien wird in Deutschland meist durch die Folgen der Flucht nach Europa dominiert die eigentlichen Fluchtursachen sind in den Hintergrund geraten.
Dies gilt insbesondere für mögliche Lösungen, die dringend notwendig sind, jedoch kaum thematisiert werden. Die Teilnehmenden des Planspiels haben die sehr herausfordernde Aufgabe, die vielzähligen Akteur*innen und deren Interessen zu verstehen. Das Planspiel thematisiert Konfliktdynamiken und mögliche Friedensabkommen im Krieg in Syrien. Sei es eine syrische Graswurzelaktivistin der ersten Stunde, oder ein russischer General: In der Simulation verhandeln die Teilnehmenden ein Friedensabkommen für eine fiktive Region Syriens. Ziel des Planspieles ist es ein tiefergehendes Verständnis von dem Konflikt in Syrien zu entwickeln und
verschiedene Optionen zum Beenden der Gewalt in dem Land zu erkunden.

Referent*innen: Ansar Jasim (Alsharq e. V.) und Nathalie Rücker (CRISP e.V.)


Teilnahmegebühren: 20 Euro/Person, Verpflegung inklusive | Ermäßigung des Teilnahmebeitrags möglich. Bitte melden bei Franziska, franziska@hometown-hannover.de

Anmeldungen: franziska@hometown-hannover.de
Sprache im Workshop: Deutsch

Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Kronsberg, Thie 6, Hannover
 

Veranstalter: Hometown e.V., Deisterstraße 24, 30449 Hannover, info@hometown-hannover.dewww.hometown-hannover.de
In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds., www.slu-boell.de | Alsharq e. V., www.alsharq.de | CRISP e.V. - Crisis Simulation for Peace e. V., www.crisp-berlin.org
Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie Leben!

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch