
Diskussionsabend
- Donnerstag, 14. September 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Podiumsdiskussion „Öffentlichkeit im Wandel. Wie uns mediale Bilder beeinflussen“
im Rahmen der Ausstellung „Seeing is (not) Believing“
mit Juli Katz, Chefredakteurin KATAPULT-Magazin; Prof. Dr. Udo Göttlich, Zeppelin Universität; J.-Prof. Dr. Andreas Spengler, Universität Rostock; Roland Schefferski und Sladjan Nedeljkovic, Künstler der Ausstellung
Medien und Öffentlichkeit haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt? Was kennzeichnet diesen Strukturwandel? Nach wie vor graben sich Fotos bedeutender historischer Ereignisse und bestimmte Bilder in das kollektive Gedächtnis ein. Doch Bilder können manipulativ sein, wie Fotografien von Flüchtlingstrecks zeigen. Wie entfalten Bilder und Fotos ihre eigene Dynamik, wie wirken sie? Und kann Medienkompetenz helfen, sie besser einzuordnen? Und warum gehören beim in Greifswald erscheinenden KATAPULT-Magazin Karten und Grafiken zum Markenkern?
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen des internationalen Ausstellungsprojektes „Seeing Is (Not) Believing“, das die Kunsthalle Rostock in Kooperation mit dem Nationalmuseum – Museum für zeitgenössische Kunst in Stettin konzipiert hat und bis 15. Oktober zu sehen ist. Als zentrales Ausstellungsthema wird das Medium Bild und dessen Wechselbeziehung mit Text in den Massenmedien von den Berliner Künstlern Roland Schefferski (geb. 1956 in Katowice, Polen) und Sladjan Nedeljkovic (geb. 1969 in Zemun, Serbien) künstlerisch erforscht.
Eintritt: frei
Kooperationspartner*innen: Kunsthalle Rostock, Heinrich-Böll-Stiftung MV
Foto: Michal Wojtarowicz
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern