Camp
- Freitag, 25. August 2023 19.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Poetry Slam: Wohnen und Zusammenleben
im Rahmen des Stadtentwicklungs-Camps
Wir laden mit dem Slammer Filet zum Dichter:innen-Wettstreit der besonderen Art: Im Rahmen des zweiten Bremer Stadtentwicklungs-Camps treten die Slammer:innen mit verschiedensten Texten rund um die Themen Wohnen und Zusammenleben gegeneinander an. Und das Ganze passend zur Jahreszeit unter freiem Himmel direkt vor der Schaulust (bei schlechtem Wetter drinnen).
Doch auch trotz Themenvorgabe gilt Es wird abwechslungsreich! Denn ein Poetry Slam ist und bleibt ein moderner Dichter:innen-Wettstreit, bei dem die Zuschauer:innen die Jury bilden und über Sieg und Niederlage entscheiden. Im Vordergrund stehen aber Literatur und Performance selbst, die sich so vielfältig und dynamisch präsentieren wie bei kaum einem anderen Live-Literatur-Event.
Das Wetter wird am Freitag typisch bremisch: etwas unvorhersehbar. Daher bitte vorsorglich an entsprechende Kleidung denken, aber falls es tatsächlich regnen sollte, haben wir eine Notfalloption drinnen.
Moderation: Sebastian Butte
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr
Das Programm des Stadtentwicklungs-Camps 2023
Informationen zu den einzelnen Programmpunkten werden wir laufend auf der Website aktualisieren.
Freitag
17 - 19 Uhr Soziale Wohnungspolitik (Vortrag & Diskussion)
19:30 Uhr Poetry Slam zum Thema Wohnen & Zusammenleben
Samstag
13 - 14:30 Uhr Stadtrundgang: Perspektiven von wohnungs- und obdachlosen Frauen
15 – 18:30 Uhr Stadtentwicklungs-Barcamp und Abschlussdiskussion (ca. 17 Uhr)
Veranstaltungsort:
Schaulust | Im Güterbahnhof, Tor 48 | Beim Handelsmuseum 9 | 28195 Bremen
- Weitere Termine
- Sa., 26 Aug. 2023 13.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Bremen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenlos
- Zugang
- Räumliche Barrierefreiheit ist für Menschen im Rollstuhl und mit Gehbehinderung mit Unterstützung gegeben. Der Ort ist draußen ebenerdig erreichbar und mit dem Auto anfahrbar. Die Strecke von der ÖPNV-Haltestelle "Hbf" ist ca. 1km lang und uneben.