Urheber/in: hbs BW. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Donnerstag, 02. November 2023 18.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Polen nach den Wahlen

Gespräch mit Bartosz T. Wieliński, Gazeta Wyborcza, Warschau

Am 15. Oktober wählen die Pol*innen ein neues Parlament. Der regierenden rechtsnationalistischen Partei PiS (Prawo i Sprawiedliwość – Recht und Gerechtigkeit) von Jarosław Kaczyński tritt mit der liberalen und proeuropäischen KO (Koalicja Obywatelska – Bürgerkoalition) ein breites Bündnis unter der Führung von Donald Tusk entgegen, dem u.a. auch die polnischen Grünen angehören.

Die Ergebnisse der Parlamentswahlen werden nicht nur für Polen enorme Auswirkungen haben, wo die PiS-Regierung mit Angriffen etwa auf Rechtsstaatlichkeit, Frauenrechte und die Medienfreiheit einen zunehmend autoritären Kurs verfolgt hat. Wenn sie ihre illiberale und antieuropäische Politik fortsetzen könnte, hätte dies auch Konsequenzen für die Zukunft der Europäischen Union. Umgekehrt würde ein Wahlsieg der KO Polens Rückkehr auf den demokratischen und europäischen Weg eröffnen, den das Land lange Zeit beschritten hatte.

Der polnische Journalist Bartosz T. Wieliński, stellvertretender Chefredakteur der wichtigsten unabhängigen polnischen Tageszeitung "Gazeta Wyborcza", wird die Ergebnisse der Wahlen und ihre Folgen für Polen und Europa im Gespräch mit Dr. Andreas Baumer, Geschäftsführer der hbs BW, einordnen.


Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei