Tagung
- Freitag, 18. Januar 2019 09.30 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Politisch Handeln im autoritären Sog
Demokratie-Tagung
Im Sog von rechtspopulistischen und faschistischen Bewegungen werden politische Initiativen und Zivilgesellschaft immer mehr mit autoritärer Politik konfrontiert. Pegida oder Parteien wie die AfD verändern mit offenem Rassismus und Angriffen auf ihre politischen Gegner/innen die politische Debatte. Doch auch viele andere Akteur/innen treiben in diesem Sog Abschiebungen, Polizeigesetze und eine respektlose Debattenkultur voran.
Auf der Tagung wollen wir uns diesem autoritären Sog gemeinsam stellen und Kritik üben. Darüber hinaus wollen wir progressive und demokratische Perspektiven stärken. „Wie wollen wir leben?“, war für Hannah Arendt die Grundfrage des politischen Handelns. Neben der Kritik an den autoritären Angriffen auf Demokratie und Gesellschaft geht es also um eigene Ideen, wie Gesellschaft aussehen soll.
Wann: Freitag, 18. Januar um 9.30 Uhr
Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Zum ausführlichen Programm und den einzelnen Workshops
Bitte melden Sie sich hier für die Tagung an. Geben Sie bitte Ihre Workshop-Präferenz bei der Anmeldung an. Fragen zur Barrierefreiheit können Sie ebenso bei der Anmeldung stellen. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Anmeldeschluss ist der 14. Januar.
Überblick über die Workshops (zum ausführlichen Programm)
1. Zusammenstehen
Wer gehört dazu? Gemeinschaft und Heimat werden als geschlossen und ausgrenzendende Begriffe erläutert. Dagegen werden offene Begriffe von Zugehörigkeit aufgemacht. Im Praxisteil stellen sich Stadtteil-Initiativen und „Recht auf Stadt“-Bündnisse vor. Hier entsteht Zugehörigkeit durch gemeinsames Handeln. Mehr erfahren
2. Streiten
Wie diskutieren wir? Hassrede und Hetze auf der einen und widerspruchsloser Dialog auf der anderen Seite? Nein, zur Demokratie gehört eine Streitkultur: Klarer Widerspruch zu Menschenfeindlichkeit und Offenheit für Kontroverse und andere Haltungen. Im Praxisteil stellen sich Initiativen für eine gute Streitkultur im Netz vor sowie Vereine, die gegen rechte Hetze vor Ort intervenieren. Mehr erfahren
3. Standhalten im Sog
Die AfD versucht zivilgesellschaftliches Engagement durch Kriminalisierung und Anfragen zu behindern. Alle gesellschaftlichen Themen will sie mit „Law&Order“ angehen. Viele Bundesländer kommen der AfD zuvor. So bringt auch Sachsen gerade ein neues, restriktives Polizeigesetz auf den Weg, das aus Bürger/innen Verdächtige macht. Doch Initiativen wehren sich: gegen Kriminalisierung und Verleumdung aber auch gegen die Einschränkung von Grundrechten. In den Praxisteilen geht es um Kampagnen gegen das neue Polizeigesetz und Hilfe aus der Verleumdungsfalle. Mehr erfahren
4. Kommunal gestalten
Ein Workshop mit und für Aktive in der Kommunal- und Landespolitik
„Volksverräter“, Volksvertreter*innen, Mitbürger*innen, Nachbar*innen? „Die Politiker“ gelten als abgehoben, bürgerfern und werden immer öfter zu Opfern von Hetze und Angriffen. Wer will da noch aktiv in die Kommunalpolitik? Doch politisches Engagement heißt vor allem, gemeinsam mit anderen zu gestalten. In der Kommunalpolitik kann das auch ganz konkret, anhand eigener Interessen und gemeinsam mit Engagierten und Vereinen sein. Dieser Workshop bietet insbesondere Kommunalpolitiker*innen Raum für Austausch und Vernetzung. Was ist Motivation für Kommunalpolitik? Wie können sich Aktive vor Angriffen schützen? Was sind die Stärken von Kommunalpolitik im autoritären Sog? Mehr erfahren
Die Tagung ist eine Fortführung der Demokratie-Tagungen von Kulturbüro Sachsen und Weiterdenken. Eingeladen sind besonders zivilgesellschaftliche Akteur/innen, Vereine und Initiativen. In den letzten Jahren haben wir Tagungen zu verschiedenen demokratischen Themen veranstaltet, zu Institutionellem Rassismus, zur sächsischen Demokratie oder etwa zur Offenheit und Veränderung von Demokratie. Wir hoffen mit der Tagung im Jahr 2019 an diese gewinnbringenden Debatten anschließen zu können.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- keine