Urheber/in: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Mittwoch, 23. August 2023 10.00 – 11.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Politische Bildung und TikTok?!

#Update! Digitale Politische Bildung

Digitale Möglichkeiten und Formate verändern die Angebote der politischen Bildung: Online-Formate, Blended-Learning-Kurse und innovative digitale Tools eröffnen viele Chancen, müssen aber an die aktuellen Bedarfe und Möglichkeiten der unterschiedlichen Zielgruppen angepasst werden, erfordern Flexibilität, Kreativität und Know-How von Bildner*innen.

Die Workshops und Wissenssnacks der Reihe "#Update! Digitale Politische Bildung" laden dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und sie auf die eigene Praxis zu übertragen. Nehmen Sie sich für die Digitalisierung Ihrer Bildungsinhalte Zeit und Raum, und tauschen Sie sich mit Kolleg*innen anderer Einrichtungen aus – für ein #Update! Ihrer digitalen Bildungsarbeit!

Die neun Workshops und drei Wissenssnacks der #Update!-Reihe sind einzeln buchbar.

Diese Veranstaltung ist ein Online-Wissenssnack zum Thema:

Politische Bildung und TikTok?!

Schwerpunkte:

  • Was macht TikTok als (neue) Social Media-Plattform aus?
  • Was sollte bei der Nutzung von Inhalten von TikTok für die Bildungsarbeit beachtet werden - welche Chancen bietet die Plattform?
  • Wie steht es um den Datenschutz?

Dozent*in: Julia Althoff, MESH Collective

Zeit: 23.08.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr

Ort: Online auf der Plattform ZOOM. Für die Teilnahme werden ein internetfähiges Endgerät, eine stabile W-LAN Verbindung, Kopfhörer, Mikrofon, Kamera und Lautsprecher benötigt.

Organisatorisches: Der Umfang des Online-Wissenssnacks beträgt 1,5 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen

 

Ein Angebot vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei