
Buchvorstellung und Diskussion
- Mittwoch, 11. September 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Pop und Populismus
Jens Balzer über Verantwortung in der Musik
Ist Pop unpolitisch geworden? Von wegen, sagt der renommierte Popkritiker Jens Balzer. Nicht Entpolitisierung ist das Problem, sondern welche Politik in Texten und Musik promotet wird: Wie der tagespolitische Diskurs, so ist auch Pop zunehmend von sprachlicher Verrohung und krass reaktionären Positionen geprägt.
Balzer erinnert an die utopische Geschichte des Pop, analysiert aktuelle rhetorische Strategien von Popstars und zeigt Parallelen zwischen popkultureller und politischer Entwicklung auf. Moralischer Rigorismus ist dabei nicht zu befürchten. Kritik darf sich aber auch nicht darauf zurückziehen, aus falsch verstandener Coolness jeden Bullshit durchzuwinken.
Im Gespräch mit Peter Siller, Leiter der Inlandsabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung, geht es um die Abgrenzung zwischen populär und populistisch, um das Verhältnis von Provokation und Verantwortung – und um das emanzipatorische Versprechen des Pop. Diskutieren Sie mit.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt.
Alle Informationen zum Buch "Pop und Populismus" von Jens Balzer gibt es hier.
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- frei