Film und Gespräch
- Montag, 27. November 2023 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
PREVIEW: Holy Shit! Mit Sch#i$e die Welt retten!
Film und Filmgespräch
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat?
Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann?
Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.
Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Die vermeintliche, weltweit angewandte Lösung, die halbfesten Überreste der Kläranlage als Dünger zu verwenden, erweist sich als lebender Albtraum, denn sie enthalten Schwermetalle und giftige PFAS-Chemikalien.
Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet der Regisseur Antworten auf Wiederverwendung menschlicher Fäkalien die erhöhen weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels.
Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Carsten Benecker von den Kreiswerken Barnim, Teil des Projektverbunds zirkulierBar und Koordinator des deutschen Clusters im EU-Projekt P2GreeN: https://p2green.eu/ über wertvolle Toiletteninhalte und über die erste Forschungsanlage Deutschlands zur Herstellung von Recyclingdüngern aus Inhalten von Trockentoiletten. Wie kommen wir zu geschlossenen Stoffkreisläufen bei Urin und Kot und was braucht es hierfür politisch? Michael Krack von der Vitopia-Genossenschaft im Herrenkrugpark gibt einen Einblick in die Nutzung von Trocken-Trenntoiletten im Haus und praktische Erfahrungen mit Kompostklos. Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Diskussion!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit der Genossenschaft Vitopia e.G..
Ort: Kulturzentrum Moritzhof (Am Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg)
Eintritt: 5 Euro
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt