
Online-Veranstaltung
- Dienstag, 14. März 2023 09.30 – 12.30 Uhr In meinem Kalender speichern
(Re)Aktivierung der Schüler:innenvertretungsarbeit in Sachsen-Anhalt
Einladung zum Kick-Off für Trägerorganisationen
Aktive Schüler:innen-Vertretungen können Schulen demokratisch mitgestalten, eigene Feste organisieren, Valentinstagsaktionen, Anti-Rassismus-Projekttage oder aber auf die Gestaltung des Unterrichts Einfluss nehmen. Davon sind viele Schüler:innen-Vertretungen in Sachsen-Anhalt jedoch weit entfernt, zuletzt auch auf Grund der Pandemie. Wir wollen das ändern! Mit Euch und Ihnen gemeinsam.
Wir laden daher am 14.03.2023, 9:30 - 12:30 Uhr über die Plattform Zoom zu einem beteiligungsorientierten Kick-Off zwischen Trägern und Organisationen, die Schüler:innen-Vertretungen begleiten und fortbilden ein.
Was ist für das erste Treffen geplant?
- Vorstellung und Austausch über den Ist-Stand auf Basis einer aktuellen Kurzstudie zu Schüler:innenertretungen in Sachsen-Anhalt
- gegenseitiges Kennenlernen der Tätigkeitsfelder der anwesenden Organisationen
- Vorstellung der Idee eines Impulsjahres für aktivere SV-Arbeit
- Vorstellung vorhandener Selbstlernmaterialien und Unterstützungsstrukturen für SV-Begleiter:innen und Schülervertreter:innen
- Bedarfe identifizieren
- Vereinbarungen für die Weiterarbeit treffen
Was wollen wir 2023 mit Euch erreichen?
- Identifizieren von Synergiemöglichkeiten
- Euch/Sie gewinnen mit uns gemeinsam Impulse für das Impulsjahr SV-Arbeit zu setzen
- möglichst viele/alle SV-Begleiter:innen erreichen
- möglichst vielen SuS den Zugang zu Materialien ermöglichen
Bisher sind drei Organisationen beteiligt (freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. sowie Schule ein Gesicht geben e.V.).
Wer ist eingeladen?
Alle Organisationen und Einzelpersonen, die sich für stärkere SV-Arbeit in Sachsen-Anhalt einsetzen wollen, d.h. Jugendämter, Partnerschaften für Demokratien, Netzwerk Schulerfolg sichern, DKJS, Träger der Schulsozialarbeit, Ganztag, Stiftungen, Fachstellen für Kinder- und Jugendbeteiligung, Träger und Organisationen der Politischen Bildung und weitere Aktuer:innen, die sich hier einbringen möchten.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.03.2023 über den Anmeldebutton an. Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen.