Urheber/in: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen. All rights reserved.

Autor*innengespräch

Dienstag, 02. Mai 2023 20.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Autor*innengespräch

Rebellen der Erde

um.welt.sorgen

Nein, an grüne Wiesen, glückliche Kühe und rotwangig strahlende Bauersleut, daran glauben wir nicht mehr; die Probleme der Landwirtschaft sind bekannt: Massentierhaltung, Überdüngung, Höfesterben trotz Milliardensubventionen, EU-Agrarpolitik. Trotzdem: Landwirtschaft ist doch Natur! Unversiegelte Böden und Landschaftspflege sind doch besser für Klima und Umwelt als Hochöfen, Kraftwerke oder Fabriken. Leider nein: In Deutschland emittiert der Sektor Landwirtschaft vergleichbar viel CO2 wie alle Industrieprozesse zusammen. Klimawandel, Bodendegradation und Artensterben, damit hat unsere industrialisierte, hochspezialisierte Landwirtschaft zu tun. Muss nicht sein, findet Benedikt Bösel, »Landwirt des Jahres 2022« und als solcher von Landwirtschaftsminister Özdemir hochgelobt. Bösel kämpft in Brandenburg bereits mit trockenen Böden aber nach Kampf fühlt sich das bei ihm nicht an. Bestens vernetzt, sehr medientauglich und gut gelaunt setzt er auf seinem «Gut & Bösel« auf eine »syntropische Landwirtschaft«. Er folgt der Natur, nutzt Erfahrungen der Vergangenheit und Chancen der Zukunft. Er hat darüber ein Buch geschrieben: Rebellen der Erde, darüber spricht Bösel mit Salon-Moderator Jens Meyer-Kovac.

Eine Veranstaltung in der Reihe um.welt.sorgen, in der wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Literarischen Salon der Leibnitz Universität Hannover, allen Fragen rund um die Themen Klimakrise, Nachhaltigkeit, Umwelt(schutz) und Ökologie nachgehen. In dieser Reihe können und sollen Wissenschaftler*innen ebenso zu Wort kommen wie Autor*innen, Politiker*innen, Journalist*innen oder Künstler*innen. Wir wollen damit einem der dringlichsten Themenkomplexe unserer Zeit auf den Grund gehen, nachhaken und Perspektiven schaffen für letztlich nichts anderes als den Erhalt unseres Planeten.

Veranstaltungsort: Conti-Foyer, Königsworther Platz 1, Hannover
Kosten: Eintritt 10/6 €
Ermäßigter Eintritt für Schüler*innen, Studierende und Azubis sowie Inhaber*innen des HannoverAktivPass, eines Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises. 1 Euro Rabatt mit NDR Kultur Karte.

Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung ANNABEE (Linden-Mitte, Stephanusstraße 12-14, Tel. 0511 - 131 81 39) erhältlich sowie an der Abendkasse, die am Veranstaltungstag um 19:00 Uhr öffnet.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen